Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)
Info: Bioethik-Presseschau | Bioethics Press Review

Bioethics Press Review

The bioethics press review by the German Reference Centre for Ethics in the Life Sciences (DRZE) provides a comprehensive overview of the latest bioethical issues covered by the German and international press. Apart from daily and weekly newspapers, some internet resources are reviewed and links are provided.

Coronavirus/COVID-19 pandemic: All newspaper articles on the new coronavirus and the COVID-19 pandemic are available in the archive. Please enter the search term coronavirus.

 

Articles from: 11/24/2025
Die Vogelgrippe kommt immer näher
Noch ist die Seuche 50 Kilometer vom Hof von Josefa Dehn und Frederik Ameis entfernt - aber wie lange noch? Wie die beiden Geflügelhalter zuversichtlich bleiben.
By: Würminghausen, Paulina
In: Süddeutsche Zeitung
Remark: Titel in Onlineausgabe: "Die Menschen haben trotzdem immer Angst"
URL of the article:
Deskriptoren: influenza in birds; human-animal barrier; poultry farming; animal epidemics; animal health
Geographische Namen: Germany
Europa allein
Der Gipfel in Belém endet ernüchternd. Deutschland und seine Partner haben ihre Führungsrolle endgültig verloren. Sie brauchen neue Verbündete und eine neue Politik.
By: Bauchmüller, Michael
In: Süddeutsche Zeitung
Remark: Titel in Onlineausgabe: Für die Europäer schlägt nach der Weltklimakonferenz die Stunde der Wahrheit
URL of the article:
Deskriptoren: climate change; climate protection; international relations; political systems
Geographische Namen: Europe
Krank durch Chips und Tütensuppe
Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen einer neuen Studie zufolge das Risiko für Gesundheitsprobleme wie Übergewicht und Diabetes. Die Forscher fordern, Verbraucher besser zu schützen. Doch ganz so eindeutig ist die Lage nicht.
By: Uhlmann, Berit
In: Süddeutsche Zeitung
URL of the article:
Deskriptoren: diet; nutritional medicine; food processing; food production; diabetes; overweight; consumer advocacy; consumer information
Pfleger demonstrieren in Bern
Grosse Unzufriedenheit über Verzögerungen bei der Umsetzung der Pflegeinitiative
By: Hehli, Simon
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
Remark: Titel in Onlineausgabe: Unzufrieden mit der Politik: Pflegepersonal droht mit "Bleistiftstreik"
URL of the article:
Deskriptoren: patient care; nursing staff; protests; health policy; health personnel
Geographische Namen: Switzerland
top
Articles from: 11/23/2025
Das Comeback des Erdöls
Das Ende der fossilen Energie schien schon besiegelt. Doch jetzt zeigt sich: Die Nachfrage droht Jahrzehntelang zu wachsen.
By: Theurer, Marcus
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
URL of the article:
Deskriptoren: fossil fuels; environmental resources; environmental economics; energy policy; climate change; energy generation
Sehnsucht nach Unsterblichkeit
Viele Menschen versuchen, ihr eigenes Ende hinauszuzögern. Manche wollen sogar ewig leben und haben dem Tod den Kampf angesagt.
By: Marschall, Mina
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Remark: Titel in Onlineausgabe: Wer sagt, dass ich sterben muss?
URL of the article:
Deskriptoren: death; immortality; process of dying; attitudes to death; prolongation of life; life extension
top
Articles from: 11/21/2025
Hilfe, die Frau hat Brüste - wie kann man sie reanimieren?
Studien zeigen: Frauen, die in der Öffentlichkeit einen Herzstillstand erleiden, werden seltener wiederbelebt - weil Ersthelfer bei ihnen gehemmt sind. Die Ausbildung muss dringend angepasst werden.
By: Moosmann, Theresa
In: Der Spiegel
Remark: Titel in Onlineausgabe: Hilfe, die Frau hat Brüste - wie kann ich da reanimieren?
URL of the article:
Deskriptoren: resuscitation; women; sexism; emergency medicine; studies
Rendite für den Regenwald
Deutschland will eine Milliarde Euro investieren, über zehn Jahre gestreckt. Das soll einen Anreiz gegen Abholzung setzen.
By: Fuhr, Lukas
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Remark: Titel in Onlineausgabe: Eine Milliarde aus Deutschland für den Regenwald
URL of the article:
Deskriptoren: tropical rainforests; forest damage; financing; environmental protection; international relations
Geographische Namen: Germany; Brazil
Wohin mit dem Treibhausgas?
Ein neues Gesetz erlaubt die Speicherung von CO2 unter dem Festland. Die meisten Bundesländer wehren sich dagegen, der Süden zeigt sich offen.
By: Kulle, Fabian
In: Süddeutsche Zeitung
Remark: Titel in Onlineausgabe: Warum Bayern CO2-Endlager prüft
URL of the article:
Deskriptoren: carbon dioxide; waste disposal; legislation; dissent
Freie Deskriptoren: carbon capture and storage
top
Articles from: 11/20/2025
As the World Pursues Clean Power, Millions Still Have No Power at All
Just outside Belém, the Amazonian city where the world is meeting to discuss climate change, electricity is a very recent arrival.
By: Bearak, Max
In: New York Times
URL of the article:
Deskriptoren: climate change; renewable energy; vulnerable populations; disadvantaged persons
Geographische Namen: Amazon River Region
Fahrplan fürs Klima sucht Mitfahrer
Auf der Weltklimakonferenz will Brasilien zeigen, wie ein Ende für Kohle, Öl und Gas aussehen könnte. Der Plan hat viele Unterstützer, aber längst nicht genug.
By: Fuhr, Lukas
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Remark: Titel in Onlineausgabe: Lula sucht Mitfahrer für seinen Klima-Fahrplan
URL of the article:
Deskriptoren: climate change; environmental policy; social justice; international relations; renewable energy; sustainable development
Geographische Namen: Brazil
Nichts als Zerstörung
Während die Weltgemeinschaft in Belém um minimalste Klimaziele ringt, kann Fernando Galvão Bezerra aus seiner Cessna dem Regenwald von oben beim Sterben zusehen. Ein Flug über menschengemachte Abgründe.
By: Bauchmüller, Michael
In: Süddeutsche Zeitung
URL of the article:
Deskriptoren: slash and burn agriculture; deforestation; human-nature relationship
Geographische Namen: Brazil; Amazon River Region
She Studied How to Protect Children From Pollution and Heat
"There was no warning, no conversation," said Jane Clougherty, an environmental health scientist, who had a federal grant canceled earlier this year.
By: Mulkey, Sachi Kitajima
In: New York Times
URL of the article:
Deskriptoren: children; vulnerable populations; environmental pollution; greenhouse effect; research
Geographische Namen: United States
Spuren im Blut
Einst verschleppte die argentinische Militärdiktatur Kinder. Nun helfen Genforscher, sie wieder mit ihren Familien zu vereinen. Doch das Projekt hat mächtige Gegner.
By: Nejechleba, Martin
In: Die Zeit
URL of the article:
Deskriptoren: genetic data; genetic testing; dictatorship; contemporary history
Geographische Namen: Argentina
Wenn Politiker nicht mehr über Klimawandel sprechen
In Brasilien findet die Weltklimakonferenz statt, doch wie wichtig ist der Welt das Thema noch? Warum Yale-Forscher Anthony Leiserowitz trotz allem optimistisch bleibt – und wie man über Klimaschutz kommunizieren kann, ohne ein Wort zu sagen.
By: Eichhorn, Christoph von
In: Süddeutsche Zeitung
Remark: Interview mit Anthony Leiserowitz. Titel in Onlineausgabe: "Organisierte Leugnung des Klimawandels gibt es nur in vier Ländern"
URL of the article:
Deskriptoren: climate change; climate protection; environmental policy; public opinion
top
Articles from: 11/19/2025
"Dann brachen uns die Beine weg"
Catrin Albonico wurde als junge Frau ohne Einwilligung für Medikamentenversuche in der Psychiatrie missbraucht. Fünfzig Jahre später will sie nun Aufklärung und Gerechtigkeit
By: Rostetter, Andri
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
Remark: Titel in Onlineausgabe: "Dann brachen uns die Beine weg": Eine Betroffene berichtet von den Medikamententests in Schweizer Psychiatrien in den 1970er Jahren
URL of the article:
Deskriptoren: human experimentation; drugs; psychiatry; scientific misconduct; physicians
Geographische Namen: Switzerland
"Er soll in die Handtasche passen"
Hunde werden oft nach Ästhetik angeschafft, wie ein Accessoire. Der Preis für das angezüchtete Kindchenschema: Atemnot und Schmerzen. Ein Gespräch mit dem Tierpathologen Achim Gruber.
By: Regel, Nadine
In: Süddeutsche Zeitung
Remark: Interview mit Achim Gruber. Titel in Onlineausgabe: Wenn die Nase nicht zum Atmen reicht
URL of the article:
Deskriptoren: dogs; animal breeding; problem breeds; suffering; human-animal relationship; aesthetics
Ein gutes Ende?
Der Tod der Kessler-Zwillinge zeigt ein Dilemma: Glaube und ethische Prinzipien mögen hilfreiche Grundpfeiler im Umgang damit sein, doch der Pflegenotstand und die Angst vor Leid machen es kompliziert.
By: Bartens, Werner
In: Süddeutsche Zeitung
URL of the article:
Deskriptoren: euthanasia; ethics; patient care; suffering
Geographische Namen: Germany
Knallharter Klassenkonflikt
Das Forschungszentrum Gesellschaftlicher Zusammenhalt beschreibt in einem prägnanten Bericht die sozialen Ursachen für das Stocken der klimapolitischen Wende. Nur der Lösungsansatz überzeugt nicht.
By: Wagner, Gerald
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
URL of the newspaper's web site:
Deskriptoren: environmental policy; acceptance; population; survey; rejection [psychology]
Geographische Namen: Germany
Löcher im Magen
Für Meerestiere geht ein tödliches Risiko von Plastikmüll aus. Am stärksten trifft es die Schildkröten.
By: Zbikowski, Frauke
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
URL of the article:
Deskriptoren: oceans and seas; animals; waste; malnutrition; cause of death; human-nature relationship
New Gene-Editing Strategy Could Help Development of Treatments for Rare Diseases
Instead of requiring personalized gene edits for each patient, the new approach could create a standardized method to use for many diseases.
By: Belluck, Pam ; Zimmer, Carl
In: New York Times
URL of the article:
Deskriptoren: genes; genetic engineering; diseases; medical treatment
Geographische Namen: United States
Notfälle werden auf dem Flur behandelt
Im Harzklinikum in Sachsen-Anhalt klagt das Personal über Überlastung - derweil nutzen manche Patienten das System aus
By: Seliger, Marco
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
Remark: Titel in Onlineausgabe: "Am Wochenende haben wir hier kriegsähnliche Zustände" - Reportage aus einer Notaufnahme in Ostdeutschland
URL of the article:
Deskriptoren: hospitals; emergency care units
Geographische Namen: Germany
So gut wie das Original?
"Digitale Zwillinge" des Gehirns könnten helfen, neue Therapien gegen Epilepsie oder Demenz-Erkrankungen zu entwickeln. Noch fehlen wichtige Fortschritte.
By: Gronemeyer, Ronja
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
URL of the newspaper's web site:
Deskriptoren: research; brain; computers; research methods; artificial intelligence; investigational therapies
Wer hat hier keine Ahnung?
Nach ihrem Protest gegen die Weltklimakonferenz ist es an der Zeit, den Indigenen in Brasiliens Regenwald einmal zuzuhören. Was denken die Yanomami über die Weißen?
By: Mauró, Helmut
In: Süddeutsche Zeitung
URL of the article:
Deskriptoren: tropical rainforests; indigenous populations; traditional knowledge; environmental pollution
Geographische Namen: Brazil; Amazon River Region
When People in Distress Deny Being Suicidal, Should They Be Believed?
Clinicians often rely on patients to disclose thoughts of self-harm, but some are lobbying for a new diagnosis to better assess the risk.
By: Caron, Christina
In: New York Times
URL of the article:
Deskriptoren: mental health; depressive disorders; death wish
top
Articles from: 11/18/2025
Künstliche Intelligenz kann psychiatrische Diagnosestellung verbessern
Ein Kölner Forschungsteam testete, wie drei große Sprachmodelle Überschneidungen und Redundanzen in klinischen Fragebögen zu psychischen Erkrankungen feststellen können / Veröffentlichung in "Nature Mental Health"
By: Schissler, Eva
In: Informationsdienst Wissenschaft
URL of the article:
Deskriptoren: artificial intelligence; diagnosis; psychiatry
Artikelaktionen