Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)
Info: Bioethik-Presseschau | Bioethics Press Review

Bioethics Press Review

The bioethics press review by the German Reference Centre for Ethics in the Life Sciences (DRZE) provides a comprehensive overview of the latest bioethical issues covered by the German and international press. Apart from daily and weekly newspapers, some internet resources are reviewed and links are provided.

Coronavirus/COVID-19 pandemic: All newspaper articles on the new coronavirus and the COVID-19 pandemic are available in the archive. Please enter the search term coronavirus.

 

Articles from: 10/10/2025
Wir brauchen euch, wir verheizen euch
Dieses Land müsste junge Menschen, die Pflegekraft werden wollen, auf Händen tragen. Aber in Heimen und Krankenhäusern werden die Nachwuchskräfte überfordert, schikaniert, alleingelassen. Ein Drittel ist nach der Ausbildung weg. Na bravo.
By: Berndt, Christina
In: Süddeutsche Zeitung
URL of the article:
Deskriptoren: nursing education; nursing staff; working conditions; respect
Geographische Namen: Germany
top
Articles from: 10/09/2025
"Den meisten fehlt der Mann"
Die Medizinerin Nicole Sänger weiß, wie existenziell ein Kinderwunsch sein kann. Sie sagt: Wir müssen mehr über Fruchtbarkeit sprechen, schon in der Schule
By: Grabbe, Hanna ; Spiewak, Martin
In: Die Zeit
Remark: Interview mit Nicole Sänger
URL of the article:
Deskriptoren: desire for a child; reproductive technologies [human]; infertility; education
"Patienten erreichen Kliniken zu schnell"
Warum ein längerer Weg zum Krankenhaus Leben retten kann, erklärt Gesundheitsökonom Reinhard Busse. Auch deshalb hätte die Reform der Krankenhausreform aus seiner Sicht viel schärfer ausfallen müssen.
By: Schwinn, Michaela
In: Süddeutsche Zeitung
Remark: Interview mit Reinhard Busse. Titel in Onlineausgabe: "Patienten erreichen Kliniken sogar zu schnell"
URL of the article:
Deskriptoren: hospitals; health care reform; quality of health care
Geographische Namen: Germany
Chinese Surgeons Perform First Pig-to-Human Liver Transplant
The transplanted portion of the genetically modified pig liver was removed after 38 days, and the patient, who had advanced liver cancer and cirrhosis, died several months later.
By: Rabin, Roni Caryn
In: New York Times
URL of the article:
Deskriptoren: xenotransplantation; organ transplantation; liver; pigs; surgery
Geographische Namen: China
Hi!
Nun wollen Menschen mithilfe von KI die Sprache der Wale verstehen. Endlich, denn es gibt einiges zu klären
By: Thadden, Elisabeth von
In: Die Zeit
URL of the article:
Deskriptoren: sea mammals; communication; linguistics; behavioural research; artificial intelligence
Künstliche Befruchtung war erst der Anfang
Zwischen Eindhoven, New York und Osaka arbeiten Forscher an neuen Technologien zur menschlichen Fortpflanzung. Auch Kinder mit zwei leiblichen Vätern erscheinen denkbar
By: Ramsel, Yannick
In: Die Zeit
URL of the article:
Deskriptoren: reproductive technologies [human]; technical progress; medical technology; biomedical research
Mehr Gentechnik im Essen?
Ja, sagt Matthias Berninger, Cheflobbyist des Chemiekonzerns Bayer: Nur so könne sich die Menschheit unter den Bedingungen des Klimawandels noch ernähren. Der Grünen-Politiker Karl Bär widerspricht: Die Industrie mache falsche Versprechungen
By: Pinzler, Petra ; Schieritz, Mark
In: Die Zeit
Remark: Interview mit Matthias Berninger und Karl Bär
URL of the article:
Deskriptoren: genetic engineering; genetically modified food; world population; food security; technology assessment
Sogar Trump braucht Solarpanels und Windräder
Allein die geplanten Recherchezentren des Startups Open AI werden dreimal soviel Strom fressen wie die ganze Schweiz.
By: Müller, André
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
Remark: Titel in Onlineausgabe: Open AI benötigt bald dreimal so viel Strom wie die Schweiz. Trump kann es sich daher nicht leisten, Solar- und Windkraft auszubremsen
URL of the article:
Deskriptoren: wind energy; solar energy; energy generation; artificial intelligence; software; climate change; environmental pollution; technological impacts; technology assessment
Freie Deskriptoren: ChatGPT
Geographische Namen: United States
top
Articles from: 10/08/2025
"Altern ist eine Krankheit"
Mit epigenetischen Tests können die Gesundheitskosten verringert und Risiken besser eingeschätzt werden. Ein Investor und eine Forscherin sagen, wie das funktioniert.
By: Seiser, Michaela
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Remark: Titel in Onlineausgabe: "Das Altern kann nicht nur verlangsamt, sondern auch rückgängig gemacht werden"
URL of the article:
Deskriptoren: epigenetic processes; genetic inheritance; diseases; ageing; life extension; preventive health care
Altersforscher kommen auf den Hund
Forschende in den USA untersuchen in einer grossangelegten Studie, wie unsere Vierbeiner altern. Und wie sich der körperliche und geistige Verfall aufhalten lässt - auch bei den zweibeinigen Haltern.
By: Schipper, Ori
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
Remark: Titel in Onlineausgabe: Eine riesige Studie untersucht, wie Haushunde altern. Das soll auch uns Menschen helfen, möglichst lange gesund zu bleiben
URL of the article:
Deskriptoren: ageing; life extension; preventive health care; preventive medicine; dogs
Geographische Namen: United States
Bioterrorismus: Wie KI Biotechnologie zur Waffe macht
Zwei chinesische Forscher stehen im Verdacht, einen Pilz als Agroterrorismus-Waffe in die USA gebracht zu haben. KI und Biotechnologie werden zur neuen Sicherheitsherausforderung für westliche Demokratien.
By: Freund, Alexander
In: Deutsche Welle
URL of the article:
Deskriptoren: artificial intelligence; biotechnology; biological weapons; research; risk; bioethics
Cannabis zündet noch nicht
Bei Rückenschmerzen: Experten nach Studie verhalten optimistisch
By: Witte, Felicitas
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
URL of the newspaper's web site:
Deskriptoren: cannabis; legalisation; medicinal plants; drugs
He Studied How Emissions Are Heating Up U.S. Cities
"Fundamentally, we were trying to learn about these systems to prevent people from dying unnecessarily from heat," said Kevin Gurney, an atmospheric scientist.
By: Mulkey, Sachi Kitajima
In: New York Times
Remark: Interview mit Kevin Gurney
URL of the article:
Deskriptoren: greenhouse effect; emissions; death; research
Geographische Namen: United States
Kampf den Pickeln
Mit Clascoteron empfiehlt die EMA nach Jahrzehnten erstmals ein völlig neuartiges Medikament gegen Akne zur Zulassung in Europa. Was bringt das neue Mittel?
By: Berndt, Christina
In: Süddeutsche Zeitung
Remark: Titel in Onlineausgabe: Ist das wirklich der Durchbruch gegen Akne?
URL of the article:
Deskriptoren: investigational drugs; investigational therapies; adverse effects [medicine]; drugs
Kein Schnellschuss bei der Verjährung von Mord
Die DNA-Analyse ermöglicht die Aufklärung von Mordfällen noch nach Jahrzehnten - dann, wenn sie in der Schweiz längst verjährt sind. Doch die Politik zieht daraus die falschen Schlüsse.
By: Gerny, Daniel
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
Remark: Titel in Onlineausgabe: Die Aufhebung der Verjährung von Mord wäre ein weiterer Strafrechts-Schnellschuss: gut gemeint, aber fast wirkungslos
URL of the article:
Deskriptoren: DNA; genetic databases; murder; homicide offences; delinquency; police
Geographische Namen: Switzerland
She Found a Link Between Air Pollution and Infertility
Shruthi Mahalingaiah, a Harvard researcher, investigated the fertility risks women face from air pollution. But her grant was canceled.
By: Mulkey, Sachi Kitajima
In: New York Times
Remark: Interview mit Shruthi Mahalingaiah
URL of the article:
Deskriptoren: air pollution; infertility; research
Geographische Namen: United States
She Studied How Logging Affects Pollinators
Kim Ballare was a research ecologist with the U.S. Forest Service until her federal grant "got snatched away."
By: Zimmer, Carl
In: New York Times
Remark: Interview mit Kim Ballare
URL of the article:
Deskriptoren: ecology; nature conservation; forests
Geographische Namen: United States
Verlorener Schatz
Ein deutschlandweites Register sammelt Daten von Menschen mit Herzfehlern. Das hilft, sie möglichst gut zu versorgen. Nun steht das Projekt vor dem Aus.
By: Lutterotti, Nicola von
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
URL of the newspaper's web site:
Deskriptoren: medical registries; heart diseases; health services research; health services accessibility
Geographische Namen: Germany
Wenn der Körper sich selbst bekämpft
Die Nobelpreisträger für Medizin haben die Zellen entdeckt, die Autoimmunerkrankungen verhindern
By: Lahrtz, Stephanie ; Weber, Anna ; Brendler, Michael
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
Remark: Titel in Onlineausgabe: Der Nobelpreis für Medizin weist den Weg, wie Autoimmunerkrankungen gelindert oder gar gestoppt werden können
URL of the article:
Deskriptoren: immunology; immunobiology; stem cell research; biomedical research
top
Articles from: 10/07/2025
"Die Verführung dieser Maschinen ist riesengroß"
Die Professorin Katharina Zweig erforscht, wie KI verantwortungsbewusst eingesetzt werden kann. Warum sie den Begriff "KI" am liebsten abschaffen würde und wenig von den Heilsversprechen des Silicon Valley hält.
By: Berlin, Simon
In: Süddeutsche Zeitung
Remark: Interview mit Katharina Zweig
URL of the article:
Deskriptoren: artificial intelligence
Datenlücke bei Corona-Opfern
Bei mehr als 60 Prozent der betroffenen Deutschen wurde nicht erfasst, ob sie geimpft oder ungeimpft waren
By: Bodderas, Elke
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
Remark: Titel in Onlineausgabe: "Pandemie der Ungeimpften?" Neue Zahlen zeigen schwere Datenpanne bei Corona-Opfern
URL of the article:
Deskriptoren: disease outbreaks; mortality; vaccination; data collection
Freie Deskriptoren: COVID-19-pandemics
Geographische Namen: Germany
Fachgesellschaften und Verbände fordern praxisgerechtere Regulierung von Software und KI in der Medizin
Die Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung (TMF e. V.) hat gemeinsam mit dem Medizinischen Fakultätentag (MFT) und dem Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD), sowie medizinischen Fachgesellschaften und weiteren Verbänden eine umfassende Stellungnahme zur Weiterentwicklung der europäischen Verordnungen für Medizinprodukte (MDR) und In-vitro-Diagnostika (IVDR) vorgelegt [...]
By: Lesch, Wiebke
In: Informationsdienst Wissenschaft
URL of the article:
Deskriptoren: medicine; software; artificial intelligence; regulations [legally binding]
He Was Expected to Get Alzheimer's 25 Years Ago. Why Hasn't He?
Scientists are searching for the secret in Doug Whitney's biology that has protected him from dementia, hoping it could lead to ways to treat or prevent Alzheimer's for many other people.
By: Belluck, Pam
In: New York Times
URL of the article:
Deskriptoren: Alzheimer disease; diagnosis; research; biology; science
Geographische Namen: United States
In a Toxic World, Pets Could Be Vital Health Watchdogs
A better understanding of how pollution affects pets could benefit humans and animals alike.
By: Anthes, Emily
In: New York Times
URL of the article:
Deskriptoren: toxicology; environmental impact; biosafety; environmental pollution; animals; domestic animals
Geographische Namen: United States
Seeking Covid Shots for Their Children, Some Parents Hit a Wall
Children under 12 need different versions of Covid vaccines, but many pharmacies and pediatricians' offices aren’t stocking them.
By: Astor, Maggie
In: New York Times
URL of the article:
Deskriptoren: vaccines; vaccination; preventive medicine; children; vulnerable populations
Freie Deskriptoren: COVID-19
Geographische Namen: United States
Welthospiztag: Palliativmedizin ist Behandlung und Betreuung von Patient:innen und Angehörigen
Palliativmedizin umfasst im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) nicht nur die vertrauensvolle Begleitung von Menschen mit einer unheilbaren, fortschreitenden Erkrankung. Auch die Angehörigen werden unterstützt und in die multiprofessionelle Versorgung miteinbezogen [...]
By: Lemm, Saskia
In: Informationsdienst Wissenschaft
Remark: Interview mit Karin Oechsle
URL of the article:
Deskriptoren: palliative care; patients; family members
top
Articles from: 10/06/2025
Defizite mit Ansage
Der Burgfrieden der Koalition in der Cannabispolitik ignoriert den sofortigen Handlungsbedarf für vulnerable Jugendliche und Schwangere.
By: Fegert, Jörg M.; Clemens, Vera ; Golub, Yulia
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
URL of the newspaper's web site:
Deskriptoren: vulnerable populations; legislation; politics; legalisation; cannabis; adolescents; migration; pregnant women; mentally ill persons
Geographische Namen: Germany
Ein Pflegegrad als Lückenfüller
Bei Gesundheit und Pflege stehen wichtige Entscheidungen an. Ministerin Warken will sparen und das System zugleich zukunftsfest machen. Die Finanzlücke ist groß.
By: Brinkmann, Bastian
In: Süddeutsche Zeitung
URL of the article:
Deskriptoren: patient care; financing; health care costs; health policy
Geographische Namen: Germany
Hausärzte schiessen sich auf das "Hausspital" ein
Aussura-Versicherte aus der Nordwestschweiz geben ihr Recht auf freie Spitalwahl für tiefere Prämien auf - das weckt Ängste
By: Hehli, Simon
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
Remark: Titel in Onlineausgabe: Patienten müssen zwingend in ihr "Hausspital" - Hausärzte laufen Sturm
URL of the article:
Deskriptoren: delivery of health care; health services accessibility; hospitals; health care costs; conflict of interest
Geographische Namen: Switzerland
Prototypen der neuen Männlichkeit
Der Modedesigner Yannik Zamboni und der Event-Veranstalter Reto Hanselmann treffen sich in einer Schönheitsklinik. Einer lässt sich zum ersten Mal operieren, der andere hat schon 300 Eingriffe hinter sich. Warum tun sie das?
By: Schoop, Florian
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
URL of the article:
Deskriptoren: plastic surgery; beauty; aesthetics; men; enhancement; ideals
Geographische Namen: Switzerland
Wenn die Klinik nicht zu retten ist
Noch bevor die Reform richtig anläuft, machen Stationen dicht, mancherorts auch ganze Häuser. Warum? Und was bedeutet das für die Patienten?
By: Schwinn, Michaela
In: Süddeutsche Zeitung
Remark: Titel in Onlineausgabe: Wenn die Klinik nicht mehr zu retten ist
URL of the article:
Deskriptoren: hospitals; hospital charges; health care reform; directives; economic efficiency
Geographische Namen: Germany
top
Articles from: 10/04/2025
Dr. med. Orakel
Die KI "Delphi-2M" soll in der Lage sein, das Risiko von Patienten für 1000 Krankheiten zu berechnen. Ein mächtiges Werkzeug, das die Medizin verändern könnte.
By: Hütten, Felix
In: Süddeutsche Zeitung
Remark: Titel in Onlineausgabe: Werde ich in fünf Jahren einen Herzinfarkt haben?
URL of the article:
Deskriptoren: artificial intelligence; anthropology of technology; medical technology; physician's role; diagnosis; risk assessment
How Private Equity Oversees the Ethics of Drug Research
Many drug trials are vetted by companies with ties to the drugmakers, raising concerns about conflicts of interest and patient safety.
By: Bogdanich, Walt ; Kessler, Carson ; Singer-Vine, Jeremy
In: New York Times
URL of the article:
Deskriptoren: ethics of science; capital markets; business enterprises; drugs; drug industry
Artikelaktionen