- Info
Bioethik-Presseschau
Die Bioethik-Presseschau des DRZE bietet einen umfassenden Überblick über bioethische Themen, die sowohl in der deutschen als auch der ausländischen Presse diskutiert werden. Dabei werden neben Tages- und Wochenzeitungen auch einige Internetquellen ausgewertet, die in der Presseschau verlinkt sind.
Coronavirus/COVID-19-Pandemie: Alle Presseartikel zum neuen Coronavirus und zur COVID-19-Pandemie finden Sie im Archiv unter dem Suchbegriff Coronavirus.
-
Artikel vom: 21.08.2025
-
"Kennedy läuft Amok"
Der US-Gesundheitsminister lässt sich von Falschinformationen und Verschwörungstheorien leiten. Und legt einen Zusammenhang zwischen Autismus und Impfungen nahe. Was, wenn man ihm glaubt, fragt sich der Kognitionspsychologe Stephan Lewandowsky.
Von: Simmank, Jakob
In: Die Zeit
Bemerkungen: Interview mit Stephan Lewandowsky
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Gesundheitspolitik;
Fehlinformation
Geographische Namen:
USA
-
Bei Knieschmerzen? Nicht selbst zahlen!
Eine neue Auswertung zeigt, dass bestimmte Selbstzahlerleistungen beim Orthopäden keinen erwiesenen Nutzen haben. Hyaluron-Injektionen können sogar schaden
Von: Schweitzer, Jan
In: Die Zeit
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Bei Knieschmerzen besser nicht selbst zahlen
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Behandlung;
Orthopädische Erkrankung;
Nutzen;
Kosten im Gesundheitsbereich
-
Bund ist trotz Trump gegen höhere Pharmapreise
Die Krankenkassen sind laut Bundesamt für Gesundheit kein geeignetes Instrument für Standortpolitik
Von: Schöchli, Hansueli
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Pharmafirmen finden die Preise für Medikamente in der Schweiz nach Trumps Drohungen erst recht zu tief - der Bund sieht das ganz anders
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Pharmazeutische Industrie;
Arzneimittelproduktion;
Arznei- und Rauschmittel;
Arzneimittelkosten
Geographische Namen:
Schweiz
-
Ein Land auf Entzug
Captogen war das Lebenselixier Assads, mit der Droge überschwemmten sie den Nahmen Osten und finanzierten ihren Krieg gegen das eigene Volk. Der Diktator ist weg, geblieben sind die Süchtigen. Visite in der einzigen Entzugsklinik des Landes.
Von: Avenarius, Thomas
In: Süddeutsche Zeitung
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Arzneimittel- und Drogenmissbrauch;
Arznei- und Rauschmittel;
Suchterkrankung;
Politik;
Spezialklinik;
Zugang zur Gesundheitsversorgung
Geographische Namen:
Syrien
-
KI-Forscher warnen vor "Insellösung" - zu Unrecht
Eine Motion will die Urheberrechte bei digitalen Inhalten im Zeitalter von KI besser schützen. Wissenschaftler schlagen Alarm - dabei liegt die Zukunft der künstlichen Intelligenz in der Verarbeitung von Qualitätsdaten.
Von: Skinner, Barnaby
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Mehr Schutz für Urheberrechte ist für die KI-Forschung kein Todesstoss - im Gegenteil
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Künstliche Intelligenz;
Informations- und Kommunikationstechnologie;
Technikanthropologie;
Technikverständnis;
Risikoabschätzung;
Technikfolgenabschätzung
-
Mehr Rechte für die Patienten
Medizinische Komplikationen haben in Deutschland kaum Konsequenzen. Ein eklatanter Systemfehler: Qualität ist kein Abrechnungsfaktor. Erfolg spielt keine Rolle. Der Arzt ist abgesichert.
Von: Arya, Arash
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Arzt/Ärztin;
Ärztliches Handeln;
Medizinpraktische Richtlinie;
Ärztliches Urteilen;
Arztrolle;
Berufsethik;
Qualität der medizinischen Versorgung;
Qualitätsmanagement
Geographische Namen:
Deutschland
-
Neue Vögel sind schon da
In Deutschland siedeln sich wegen des Klimawandels Arten an, die früher nur in Südeuropa verbreitet waren.
Von: Krumenacker, Thomas
In: Süddeutsche Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Der Klimawandel bringt neue Vogelarten nach Deutschland
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Vogel;
Artenvielfalt;
Biodiversität;
Artenschutz;
Gebietsfremde Tierart;
Klimaveränderung
Geographische Namen:
Deutschland
-
Überlebende des Atomausstiegs
Zwei deutsche Firmen beliefern die Atomkraftwerke der Welt mit Brennstoff
Von: Hartmann, Björn
In: General-Anzeiger
Deskriptoren:
Atomkraft;
Fossiler Energieträger;
Energiegewinnung;
Energiewirtschaft;
Energiepolitik;
Umweltbelastung
Geographische Namen:
Deutschland
-
Wie besonders ist der Mensch?
Chatbots wie ChatGPT sprechen mittlerweise wie wir. Linguisten streiten darüber, ob sie das auch aus den gleichen Gründen tun
Von: Drösser, Christoph
In: Die Zeit
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Künstliche Intelligenz;
Sprache
-
Wie gefährlich ist Aluminium?
Eine große dänische Studie widerlegt Befürchtungen zu Gesundheitsrisiken des Leichtmetalls in Impfstoffen. In einem anderen Bereich sollte man sich schon mehr Gedanken machen.
Von: Berndt, Christina
In: Süddeutsche Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Entwarnung zu Aluminium in Impfstoffen
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Impfstoff;
Impfung;
Immunologie;
Schadstoff;
Toxizitätstest;
Klinische Studie
Geographische Namen:
Dänemark
-
Artikel vom: 20.08.2025
-
A 1990 Measles Outbreak Shows How the Disease Can Roar Back
To understand the virus's re-emergence in America in 2025, some experts are looking to a past epidemic that had a high death rate in Philadelphia.
Von: Kolata, Gina
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Röteln;
Kinderkrankheit;
Krankheitsbild und Störungen;
Krankheit;
Medizin;
Gesundheit;
Gesundheitswesen;
Präventivmedizin;
Impfung
Geographische Namen:
USA
-
Camp Mystic Parents Demand Changes Before More Children Are Lost
A Texas Legislative Committee heard for the first time from the parents who demanded better flood warning systems, better training and equipment for camps near the river.
Von: Sandoval, Edgar
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Naturkatastrophe;
Natur [Ökologie];
Hochwasser;
Risiko;
Umwelt;
Vorsorgeprinzip
Geographische Namen:
USA
-
Die KI verlangt radikale Ambivalenz
Künstliche Intelligenz ist heute, was die Atomphysik um 1930 war: Man kann schlecht abschätzen, welches Anwendungspotenzial in ihr schlummert. Ein Blick auf die Entstehung der Nukleartechnik hält Lehren für die Gegenwart bereit.
Von: Chivers, Tom
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Die KI ist heute, was die Atomphysik um 1930 war: Man kann nicht wissen, was aus ihr wird
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Künstliche Intelligenz;
Technikfolgenabschätzung
-
How Climate Change Affects Hurricanes Like Erin
Global warming is changing the way storms behave.
Von: Mulkey, Sachi Kitajima
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Klimaveränderung;
Umwelt;
Umweltauswirkung;
Treibhauseffekt;
Naturkatastrophe;
Natur [Ökologie]
-
Lieblingssoftware von Militär, Spionen und Polizei
Kritiker und Verfechter sind sich einig: Die Analyse-Software Palantir von Peter Thiel ist übermächtig. Anwender sehen das anders.
Von: Fulterer, Ruth ; Leiva Ariosa, Leonid
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Die Lieblingssoftware von Militärs, Spionen und Polizei: Palantir ist einzigartig - Konkurrenz gibt es trotzdem
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Datenverarbeitung;
Software;
Militär;
Polizei
-
The New American Inequality: The Cooled vs. the Cooked
Von: Goodell, Jeff
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Klimaveränderung;
Umwelt;
Umweltauswirkung;
Treibhauseffekt
Geographische Namen:
USA
-
Woher kommt Amerikas Krieg gegen die Wissenschaft?
Gesundheitsminister Kennedy befürwortet hanebüchene Therapien und leugnet medizinisches Grundwissen. Damit ist er ein Symptom dafür, dass die wissenschaftliche Seele Amerikas schon lange verloren ist.
Von: Caplan, Arthur L.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bemerkungen: Titel in onlineausgabe:
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Forschungspolitik;
Wissenschaft;
Gesellschaft
Geographische Namen:
USA
-
Artikel vom: 19.08.2025
-
A Debilitating Virus Surges Globally as Mosquitoes Move With Warming Climate
Chikungunya, which can disable victims for years, is spreading rapidly, including in China, France and other places that have not seen major outbreaks before.
Von: Nolen, Stephanie
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Virus;
Viruskrankheit;
Treibhauseffekt;
Epidemie;
Medizin
Freie Deskriptoren:
Chikungunya
-
Kriminelle Wissenschaft
Gekaufte Studien, erfundene Daten: Betrug in der Forschung wird zunehmend von organisierten Gruppen gesteuert. Wem kann man noch trauen?
Von: Wenz, Leon
In: Süddeutsche Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Wie kriminelle Netzwerke die Wissenschaft unterwandern
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Wissenschaftliches Fehlverhalten
-
Artikel vom: 18.08.2025
-
"Das Gas macht einen zum Zombie"
Lachgas wabert durch die deutsche Partyszene. Nun versuchen Bund und Städte dagegen zu halten.
Von: Nowaczyk, Anna
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Arzneimittel- und Drogenmissbrauch;
Jugendliche Person;
Schutzbedürftige Bevölkerungsgruppe;
Arznei- und Rauschmittel;
Selbstmedikation;
Richtlinie
Geographische Namen:
Deutschland
-
A New Way to Reduce Children's Deaths: Cash
Simply giving money to poor families at certain times reduced deaths among young children by nearly half, a new study found.
Von: Mandavilli, Apoorva
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Tod;
Kind;
Schutzbedürftige Bevölkerungsgruppe;
Finanzierung
-
America Is Abandoning One of the Greatest Medical Breakthroughs
Von: Bright, Rick
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Medizin;
Gesundheit;
Impfung;
Präventivmedizin
Geographische Namen:
USA
-
Angst, Ausreden, Abwarten - wie wir die Jahrhundertchance Künstliche Intelligenz verspielen
Kaum eine Technologie verspricht so deutliche Produktivitätsgewinne und zugleich so klare Kostentransparenz wie KI - eine Chance für Unternehmen und Volkswirtschaft gleichermaßen. Und doch wird sie häufig nicht ergriffen: Statt mutig zu handeln, lassen sich viele Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik von Ängsten und kognitiven Verzerrungen leiten. Sie verweisen auf Datenschutz oder finden andere Ausreden. Doch wer zögert, riskiert viel.
Von: Buxmann, Peter
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Künstliche Intelligenz;
Datenverarbeitung;
Informationsspeicherung und -wiedergewinnung;
Expertensystem;
Unternehmen;
Datenschutz;
Technikanthropologie;
Technikverständnis;
Kostenkontrolle
-
Die Hitze managen
Hunderte Klimaanpassungsmanager gibt es mittlerweile in den Kommunen. Was machen die?
Von: Fuhr, Lukas
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Wie Kommunen die Hitze managen
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Klimaveränderung;
Klimaschutz;
Jahreszeit;
Treibhauseffekt;
Klima;
Umweltschutz;
Umweltschutzprogramm;
Umweltpolitik
Geographische Namen:
Deutschland
-
Es braucht dezidiertes Handeln, auch ohne Abkommen
So zu tun, als könnte man nur aktiv werden, wenn alle Nationen an Bord seien ist heuchlerisch.
Von: Weber, Anna
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Mit Verhandeln allein lässt sich die Flut an Plastikmüll nicht stoppen. Es braucht jetzt entschlossenes Handeln - auch ohne Abkommen
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Erdöl;
Fossiler Energieträger;
Umweltpolitik;
Internationale Beziehungen;
Internationaler Aspekt
-
In fremden Händen
Unter Narkose geben wir die Kontrolle über unseren Körper ab. Was passiert dann mit uns? Eine Reportage über jene Stunden, von denen die meisten Patienten später lieber nichts wissen wollen.
Von: Leonardy, Lisa
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: In fremden Händen: Was mit unserem Körper gemacht wird, wenn wir unter Vollnarkose sind
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Chirurgie;
Anästhesiologie;
Arzt/Ärztin;
Arzt-Patient-Verhältnis;
Ärztliches Handeln;
Vertrauen
-
Paris Braces for a Future of Possibly Paralyzing Heat
City planners say the day when temperatures as high as 122 degrees Fahrenheit, or 50 Celsius, could stall the French capital is not far off. They are already starting to prepare.
Von: Porter, Catherine
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Klima;
Klimaveränderung;
Treibhauseffekt;
Umwelt;
Umweltauswirkung;
Gesundheitsgefährdung;
Risiko
Geographische Namen:
Frankreich
-
Artikel vom: 17.08.2025
-
Geht auch weniger?
Abstinenz galt bislang als Ziel in der Behandlung von Alkoholsucht. In den USA werden nun Therapien zugelassen, bei denen in Maßen getrunken werden darf.
Von: Kunz, Felix
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Bemerkungen: Beigefügte Werke:
1. Das Problem mit den Pillen / Felix Kunz
2. "Die Zwillingsschwester der Zwangsstörung"/ Interview mit Gallus Bischof von Felix Kunz
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Alkohol;
Alkoholbedingte Störung;
Suchterkrankung;
Arznei- und Rauschmittel;
Psychotherapie;
Psychologische Unterstützung
Geographische Namen:
USA
-
Gentests für sportliche Fairness
Leichtathletinnen müssen vor der WM in Tokio ihr Geschlecht mit Blut-oder Speichelproben belegen. Was bringt das?
Von: Fräulin, Laura
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: "Eingriffe unter dem Deckmantel der Fairness"
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Gentest;
Sportmedizin;
Sportethik;
Leistungssport;
Gerechtigkeit;
Geschlecht;
Soziales Geschlecht;
Feministische Ethik
Geographische Namen:
Japan
-
Wildfire Fighters, Unmasked in Toxic Smoke, Are Getting Sick and Dying
The U.S. Forest Service has fought decades of efforts to better protect its crews - sending them into smoke without masks or warnings about the risks.
Von: Dreier, Hannah
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Klimaveränderung;
Umwelt;
Umweltauswirkung;
Treibhauseffekt;
Naturkatastrophe;
Natur [Ökologie];
Gesundheitsgefährdung;
Berufsbedingte Exposition
Geographische Namen:
USA
-
Artikel vom: 16.08.2025
-
Auf dem Trockenen
Gedanken über das Wasser machen sich die Deutschen wenig. Doch diese Sorglosigkeit passt nicht mehr zur Realität. Denn Deutschland ist eins der Länder mit dem größten Wasserverlust. Daran ändert auch ein verregneter Juli nichts.
Von: Ritzer, Uwe
In: Süddeutsche Zeitung
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Wassermangel;
Ressourcenknappheit;
Umweltressourcen;
Wasserkreislauf;
Wasserschutz;
Klimaveränderung
Geographische Namen:
Deutschland
-
Environmental Groups Face "Generational" Setbacks Under Trump
As President Trump dismantles the country's efforts to fight climate change, environmental groups are back on their heels.
Von: Gelles, David ; Brown, Claire ; Zraick, Karen
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Klimaveränderung;
Umweltbewegung;
Umwelt;
Widerstand;
Politik
Geographische Namen:
USA
-
Warum die UN-Plastikverhandlungen erfolglos bleiben
Die Staatenmehrheit pocht auf eine Regulierung der Produktion, Erdölländer lehnen das ab / Wie geht es weiter?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Wieso ist das Thema Plastikmüll so umstritten?
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Erdöl;
Fossiler Energieträger;
Umweltpolitik;
Internationale Beziehungen;
Internationaler Aspekt
-
Wenn die Antibabypille Männersache wird
Eine hormonfreie Tablette für den Mann hat in ersten klinischen Tests am Menschen überzeugt. Kommt nun die Revolution auf dem Verhütungsmarkt?
Von: Trzewik, Vanessa
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Wenn die Pille Männersache wird
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Hormonale Kontrazeption;
Kontrazeption;
Mann;
Schwangerschaft;
Pharmazeutische Industrie;
Arzneimittelproduktion;
Arznei- und Rauschmittel;
Arzneimittelforschung
-
Zurück zu Öl und Gas
Grüne Wende war gestern: Die großen Ölkonzerne konzentrieren sich wieder voll auf fossile Energieträger. Die Nachfrage nach Öl wächst - unabhängig von Donald Trump.
Von: Linder, Roland ; Plickert, Philip
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Erdgas;
Erdöl;
Energiegewinnung;
Fossiler Energieträger;
Klimaveränderung;
Treibhauseffekt;
Umweltpolitik;
Energiepolitik