- Info
Bioethik-Presseschau
Die Bioethik-Presseschau des DRZE bietet einen umfassenden Überblick über bioethische Themen, die sowohl in der deutschen als auch der ausländischen Presse diskutiert werden. Dabei werden neben Tages- und Wochenzeitungen auch einige Internetquellen ausgewertet, die in der Presseschau verlinkt sind.
Coronavirus/COVID-19-Pandemie: Alle Presseartikel zum neuen Coronavirus und zur COVID-19-Pandemie finden Sie im Archiv unter dem Suchbegriff Coronavirus.
-
Artikel vom: 17.10.2025
-
Es gibt kein sauberes Leben im vermüllten
"Jedes nützliche Ding ist ein Ganzes vieler Eigenschaften", schrieb vor langer Zeit Karl Marx. Wir aber haben verlernt, dass Gegenstände mehr als nur einen Gebrauchswert besitzen. Unsere Müllberge sind daher nicht nur ein ökologisches, sondern auch ein intellektuelles Problem.
Von: Kaeser, Eduard
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Es gibt kein sauberes Leben im vermüllten - wir müssen die Dinge, die wir benutzen, neu denken
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Abfall;
Ökologie;
Gesellschaft;
Philosophie
-
Artikel vom: 16.10.2025
-
"Als würde man eine TÜV-Plakette an ein nicht fahrtüchtiges Auto anbringen"
Der Chef der Berliner Charité Heyo Kroemer erklärt, warum Krankenhäuser schließen müssen, um das Gesundheitssystem zu retten, wieso manche Therapien bald nicht mehr bezahlbar sind und wie Autos bei der Vorsorge helfen könnten
Von: Grabbe, Hanna ; Spiewak, Martin
In: Die Zeit
Bemerkungen: Interview mit Heyo Kroemer
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Gesundheitsreform;
Krankenhaus
Geographische Namen:
Deutschland
-
Anna ist kein Mensch. Aber sie telefoniert gut
Es gibt Unternehmen, da ruft künstliche Intelligenz schon beim Kunden an. In anderen ersetzt sie Dutzende Berater. Fest steht: Mitarbeiter müssen künftig mehr können
Von: Jürgens, Johanna ; Langemann, Simon
In: Die Zeit
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Künstliche Intelligenz;
Unternehmen
-
Autism Means Too Many Things to Mean Anything
Opinion ; Guest Essay
Von: May, Emily
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Autismus;
Geistige Behinderung;
Krankheitsklassifikation;
Soziale Diskriminierung;
Medizinische Forschung;
Krankheitsursache;
Interessengemeinschaft;
Vorurteil
Freie Deskriptoren:
Autismus-Spektrum-Störung
Geographische Namen:
USA
-
Chatbots Are a Waste of A.I.'s Real Potential
Opinion ; Guest Essay
Von: Marcus, Gary
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Künstliche Intelligenz;
Technikentwicklung;
Unternehmen
Freie Deskriptoren:
Generative künstliche Intelligenz;
Chatbots
-
PFAS im Speisefisch: Grund zur Sorge, aber nicht zur Panik
Die "Ewigkeitschemikalien" finden sich in Fängen aus Nord- und Ostsee, zeigt eine Analyse von Greenpeace.
Von: Wörl, Priska
In: Süddeutsche Zeitung
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Fisch;
Schadstoff
-
Wenn der Boden weicht
In Alaska verschwindet innerhalb von Stunden ein See. Der Grund: das Abtauen des Permafrosts. Deutsche Forscher wollen jetzt wissen, wie gefährlich die steigenden Temperaturen im Boden für das zukünftige Klima sind
Von: Stegmann, Rebecca
In: Die Zeit
Bemerkungen: Beigefügtes Werk: "Wie eine Gefriertruhe" : im Permafrost ruhen riesige Mengen Kohlenstoff ; bei der Schmelze entsteht das Treibhausgas Methan ; [Interview mit Thomas Kleinen] / die Fragen stellte Philip-Johann Moser
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Klimaveränderung;
Treibhauseffekt
Freie Deskriptoren:
Permafrostboden
-
Wird es jetzt düster?
Ob bei der Klimaforschung oder bei Nahoststudien - auch in Deutschland werden Wissenschaftler für ihre Forschung attackiert und fühlen sich in ihrer Freiheit eingeschränkt. Nun wehren sich die ersten
Von: Agarwala, Anant ; Novotny, Rudi ; Schmitt, Stefan ; Wald, Carlotta
In: Die Zeit
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Recht auf Forschungsfreiheit;
Forschungspolitik
Geographische Namen:
Deutschland
-
Artikel vom: 15.10.2025
-
Art and Data Team Up Against Climate Change
Some artists offer a glimpse of a future that is already occurring in some climates. Others imagine a world past the point of survival.
Von: Keenan, Annabel
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Klimaveränderung;
Kunst
-
Kennedy's Comments on Circumcision Are Only Going to Confuse and Shame Parents
Opinion
Von: Grose, Jessica
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Autismus;
Gesundheitspolitik;
Regierung;
Fehlinformation;
Krankheitsursache;
Analgetika;
Männliche Zirkumzision
Geographische Namen:
USA
-
So verändert sich das Herz im Alter
Spätestens ab 50 kann man seinem Herzen nicht mehr trauen. Dann zeigen sich oft die ersten Folgen eines ungesunden Lebens. Welche Krankheiten sind zu befürchten?
Von: Brendler, Michael ; Rüschemeyer, Georg
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Gesund altern: wie sich das Herz verändert und welche Check-ups sinnvoll sind
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Herz;
Herzerkrankung;
Alterungsprozess;
Gesundheitsvorsorge
-
Trump Rattles Vaccine Experts Over Aluminum
The president's call for removal of the metal from childhood inoculations set off alarms. About half of shots for polio, whooping cough and other diseases would be affected.
Von: Jewett, Christina
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Gesundheitspolitik;
Regierung;
Impfstoff;
Toxizität;
Fehlinformation;
Autismus
Freie Deskriptoren:
Aluminium
Geographische Namen:
USA
Institutionennamen:
Food and Drug Administration (FDA) <USA>;
Advisory Committee on Immunization Practices <USA>
-
Warum Chatbots keine Ärzte sind
Wer ein Sprachmodell zu seiner Krankheit befragt, erhält oft keine zuverlässigen Auskünfte. Manchmal sind sie sogar gefährlich, warnen Experten. Eine Anleitung zum Umgang mit KI.
Von: Heller, Piotr
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Diagnosen aus der Maschine - Warum Chatbots keine Ärzte ersetzen können
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Künstliche Intelligenz;
Krankheit;
Fehlinformation;
Technikfolgen;
Todesrisiko;
Studie
Freie Deskriptoren:
Chatbot
Eigennamen:
ChatGPT
-
Wildfire Plus Rain Brings Risks. Scientists Are Trying to Warn Residents.
Research in the U.S. Southwest could expand lifesaving efforts for hazards that follow wildfires across the globe.
Von: Gaffney, Austyn
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Klimaveränderung;
Naturkatastrophe;
Geowissenschaften;
Datenerhebung
Freie Deskriptoren:
Waldbrand;
Starkregen
Geographische Namen:
USA
-
Artikel vom: 14.10.2025
-
A Furious Debate Over Autism's Causes Leaves Parents Grasping for Answers
The Trump administration's embrace of unproven or debunked theories about vaccines and Tylenol has left doctors fielding questions from worried parents.
Von: Kolata, Gina ; Ghorayshi, Azeen
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Autismus;
Krankheitsursache;
Gesundheitspolitik;
Regierung;
Fehlinformation;
Angehöriger/Angehörige;
Schuldgefühl;
Medizinische Forschung;
Genetische Disposition
Freie Deskriptoren:
Autismus-Spektrum-Störung
Geographische Namen:
USA
-
Antibiotika wirken oft nicht mehr
Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor dem wachsenden Ausmaß von Resistenzen. Ärzte müssen zunehmend Notfallmedikamente nutzen.
Von: Uhlmann, Berit
In: Süddeutsche Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: WHO schlägt Alarm - bei jeder sechsten Infektion versagt das Antibiotikum. Bezieht sich auf: World Health Organization: Global antibiotic resistance surveillance report 2025. https://www.who.int/publications/i/item/9789240116337
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Antibiotikum;
Antibiotikaresistenz;
Datenerhebung;
Internationaler Aspekt;
Angemessene Behandlung;
Gesundheitsvorsorge
Institutionennamen:
World Health Organization (WHO) = Weltgesundheitsorganisation
-
Das Klimasystem wackelt
Korallenriffe, AMOC-Strömung, Regenwald: Forscher warnen in einem großen Bericht vor den Risiken durch Kippelemente. Ein Überblick.
Von: Eichhorn, Christoph von
In: Süddeutsche Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Wo das Klimasystem wackelt - und was dann passieren kann
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Klimaveränderung;
Tropischer Regenwald;
Meer;
Korallenriff
Freie Deskriptoren:
Kipppunkt;
Gletscher;
Meeresströmung
Geographische Namen:
Grönland;
Amazonasgebiet;
Atlantischer Ozean
Eigennamen:
Global Tipping Points Report
-
Die Gefahr wächst
resistente Keime ; Kommentar
Von: Bartens, Werner
In: Süddeutsche Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Die Gefahr durch resistente Keime wächst. Und die Welt unternimmt zu wenig dagegen
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Antibiotikum;
Antibiotikaresistenz;
Internationaler Aspekt
Institutionennamen:
World Health Organization (WHO) = Weltgesundheitsorganisation
-
Die SP propagiert eigene Arztpraxen für Zürich
Mit dem Verstoss will die Partei die Gesundheitskosten senken - die bürgerliche Seite ist skeptisch
Von: Hudec, Jan
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Die SP will, dass die Stadt Zürich sehr viel stärker im Gesundheitswesen mitmischt und auch eigene Praxen eröffnet - das soll helfen, Kosten zu sparen
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Gesundheitspolitik;
Gesundheitsökonomie;
Medizinische Grundversorgung;
Zugang zur Gesundheitsversorgung
Geographische Namen:
Schweiz
-
Klimaneutral bis 2040 - nur wie?
Hamburg will fünf Jahre früher als bisher geplant klimaneutral werden. Von einer "positiven Botschaft" ist in der Stadt die Rede, klar ist aber auch: Es braucht nun Hilfe aus Berlin.
Von: Nimz, Ulrike ; Stegemann, Jana
In: Süddeutsche Zeitung
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Klimaveränderung;
Klimaschutz;
Volksabstimmung;
Umweltpolitik;
Machbarkeitsstudie;
Gesetzgebung;
Sozioökonomischer Faktor
Geographische Namen:
Deutschland;
Hamburg
Eigennamen:
Hamburger Zukunftsentscheid
-
The Drug That Took Away More Than Her Appetite
Opinion ; Guest Essay
Von: Szalavitz, Maia
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Suchterkrankung;
Frau;
Mutter;
Sorgerecht;
Übergewicht;
Arznei- und Rauschmittel
Freie Deskriptoren:
GLP-1-Medikament
Geographische Namen:
USA
-
Artikel vom: 13.10.2025
-
"Wir schenken unseren Ärzten Zeit - jetzt müssen wir lernen, was wir damit anfangen"
Ein Gespräch mit dem Chefarzt des Eichsfeld-Klinikums Dusan Trifunovic über KI.
Von: Müller, Nina
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bemerkungen: Interview mit Dusan Trifunovic
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Künstliche Intelligenz;
Krankenhaus;
Medizinische Dokumentation;
Gespräch;
Gesundheitspersonal;
Weiterbildung;
Patient/Patientin;
Akzeptanz;
Studie;
Medizinischer Datenschutz
Freie Deskriptoren:
Digitale Transformation
Geographische Namen:
Deutschland
-
Blutabnahme in der Drogerie
Ärzte möchte er nicht ersetzen, sagt dm-Chef Christoph Werner. Aber die Drogeriekette will den Gesundheitsmarkt erobern. Das gefällt nicht allen.
Von: Heeg, Thiemo ; Schwarz, Felix
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: "dm wird das Apothekensterben beschleunigen"
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Unternehmen;
Diagnose;
Auge;
Haut;
Blut;
Arzt/Ärztin;
Berufsverband;
Kritik;
Qualität der medizinischen Versorgung
Freie Deskriptoren:
Drogerie;
Online-Apotheke
Geographische Namen:
Deutschland
Institutionennamen:
dm
-
Coal Miners With Black Lung Say They Are "Cast Aside to Die" Under Trump
President Trump has been a cheerleader for coal miners. But these miners say his administration is failing to enforce limits on a lethal workplace hazard.
Von: Friedman, Lisa
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Bergbau;
Kohle;
Berufsbedingte Exposition;
Gesundheitsgefährdung;
Atemwegserkrankung;
Grenzwert;
Umweltpolitik;
Unternehmen;
Klage;
Arbeitsschutz
Freie Deskriptoren:
Staublunge;
Quarzstaub
Geographische Namen:
USA
-
KI mit Schweigepflicht: Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei Diagnose und Behandlung psychischer Krankheiten
Forschende rund um Informatik-Professorin Iryna Gurevych der TU Darmstadt und vom Indian Institute of Technology (IIT) Delhi bearbeiten eine zentrale Frage: Wie lassen sich KI-gestützte Werkzeuge im Bereich psychischer Erkrankungen entwickeln, die die Privatsphäre von Patientinnen und Patienten zuverlässig schützen? [...]
Von: Bastian, Bettina
In: Informationsdienst Wissenschaft
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Künstliche Intelligenz;
Psychische Störung;
Diagnose;
Medizinischer Datenschutz
-
Pauschale Sextests sind keine Lösung
Seit Jahrzehnten wird im Sport über Zulassungsregeln für Wettkämpfe der Frauen gestritten. Dabei missachten Verbände nicht selten Würde wie Rechte von Menschen, argumentieren mit zweifelhaften Behauptungen. Warum ist keine Lösung in Sicht, und was ist zu tun?
Von: Schenk, Sylvia
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Leistungssport;
Frau;
Geschlecht;
Gentest;
Sexismus;
Transsexualität;
Intersexualität;
Menschenrechte;
Menschenwürde
Freie Deskriptoren:
Sportverband
-
Sind wir bereit?
Die Historiker Wiebke Lisner und Jonathan Voges erforschen, wie sich Deutschland und die Welt auf Pandemien vorbereitet hatten. Und dann kam Corona.
Von: Uhlmann, Berit
In: Süddeutsche Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: "Die Verantwortlichen gingen davon aus, dass es ganz schrecklich werden würde". Interview mit Wiebke Lisner und Jonathan Voges
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Epidemie;
Epidemiologie;
Gesundheitsbehörde;
Bekämpfung übertragbarer Krankheiten;
Gesundheitsvorsorge
Freie Deskriptoren:
Pandemievorsorge
Geographische Namen:
Deutschland
Projektnamen:
Konkretisierung des Hypothetischen. Pandemie-Preparedness seit den 1990er Jahren - historische Bedingungen des Corona-Managements (PreCoM)
-
They Fought Outbreaks Worldwide. Now They're Fighting for New Lives.
Hundreds of infectious disease specialists have been let go by the Trump administration. Here are four who focused on keeping pandemics at bay.
Von: Mandavilli, Apoorva
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Gesundheitspolitik;
Forschungspolitik;
Entwicklungspolitik;
Epidemie;
Bekämpfung übertragbarer Krankheiten;
Internationaler Aspekt;
Forschungsfinanzierung;
Forscher/Forscherin
Freie Deskriptoren:
Pandemievorsorge
Geographische Namen:
USA
-
W.H.O. Warns of Sharp Increase in Drug-Resistant Infections
The U.N. health agency found that one in six infections worldwide was resistant to the most commonly available antibiotics.
Von: Jacobs, Andrew
In: New York Times
Bemerkungen: Bezieht sich auf: World Health Organization: Global antibiotic resistance surveillance report 2025. https://www.who.int/publications/i/item/9789240116337
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Antibiotikum;
Antibiotikaresistenz;
Datenerhebung;
Internationaler Aspekt
-
Artikel vom: 12.10.2025
-
Altern verboten?
Altern ist die größte Krankheit, sie gehört abgeschafft, sagen Biohacker. Und finden damit immer mehr Anhänger. Eine Auswahl von Substanzen, die uns verjüngen sollen.
Von: Müller-Jung, Joachim
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Welche Stoffe bremsen das Altern?. Beigefügtes Werk: "Effektiv muss es sein" / Interview mit Andrea Maier
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Alterungsprozess;
Krankheit;
Lebensstil;
Life Extension;
Medizinische Forschung
-
Who Deserves an Organ? The Dilemma of Severe Mental Illness.
Opinion ; Guest Essay
Von: Lamas, Daniela J.
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Psychisch kranke Person;
Organtransplantation;
Ausschuss;
Organallokation;
Warteliste
Geographische Namen:
USA
-
Wie Hoffnung aussieht
Ein Medikament, das für eine ganz andere Erkrankung gedacht ist, kann ME/CFS-Patienten wieder auf die Beine bringen. Eva Schläfer über Potential und Grenzen eines Arzneimittels - und über die Apotheke, die es herstellt.
Von: Schläfer, Eva
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: "Mit den ersten Tabletten konnte ich wieder klar denken"
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Viruskrankheit;
Therapie;
Arznei- und Rauschmittel;
Off-Label-Use;
Apotheker/Apothekerin
Freie Deskriptoren:
Coronavirus;
COVID-19;
Chronisches Ermüdungssyndrom;
Long COVID
-
Artikel vom: 11.10.2025
-
Ärzte haften nicht für Schäden nach Corona-Impfung
Bundesgerichthof: Impfungen waren während der Pandemie auch in Arztpraxen hoheitliche Betätigungen
Von: Gelinsky, Katja
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Als die Impfung eine hoheitliche Betätigung war
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Viruskrankheit;
Epidemie;
Impfung;
Schaden;
Arzt/Ärztin;
Haftung;
Gerichtsentscheid
Freie Deskriptoren:
Coronavirus;
COVID-19-Pandemie;
Impfschaden
Geographische Namen:
Deutschland
-
Bleibt beweglich!
Es wäre gar nicht so schwer, die Pflege in Deutschland zu verbessern. Man müsste nur rechtzeitig anfangen, alten und gebrechlichen Menschen wieder auf die Beine zu helfen - und zu einem selbständigen Leben.
Von: Stadler, Rainer
In: Süddeutsche Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Immer in Bewegung bleiben
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Pflege;
Pflegeversicherung;
Pflegekosten;
Pflegeheim;
Qualität;
Ältere Person;
Gesundheitsförderung;
Rehabilitationspflege;
Gesellschaft;
Diskurs
Geographische Namen:
Deutschland;
Dänemark
-
Brustkrebsskandal in Andalusien
Viele Frauen haben nach Mammographien zu spät von einem Krebsverdacht erfahren. Lag es am Gesundheitssystem?
Von: Rößler, Hans-Christian
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Tausende Frauen erst nach Monaten über Krebsverdacht informiert
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Brustkrebs;
Gesundheitsvorsorge;
Diagnose;
Informationspflicht;
Offenlegung;
Gesundheitswesen;
Gesundheitspolitik
Freie Deskriptoren:
Mammografie
Geographische Namen:
Spanien;
Andalusien
-
Der junge Mann und das Meer
Ein Niederländer will die Meere vom Plastikmüll befreien. Und scheitert. Was ihn nicht davon abhält, es wieder und wieder zu versuchen.
Von: Gertsch, Christof
In: Süddeutsche Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Der Schrecken der Meere
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Meer;
Abfall;
Wasserverschmutzung;
Statistik;
Abfallbeseitigung
Freie Deskriptoren:
Plastik
Geographische Namen:
Pazifischer Ozean;
Niederlande
Personennamen:
Slat, Boyan
Institutionennamen:
The Ocean Cleanup
Eigennamen:
Great Pacific Garbage Patch
-
Der steinige Weg zur Superintelligenz
Wird der Mensch nur noch die Nummer zwei sein? Trotz großer Versprechungen von Superintelligenz gibt es einige Probleme mit hoch entwickelter KI. Und dann ist da noch ein Gerichtsverfahren um unerlaubte Porno-Downloads.
Von: Brühl, Jannis
In: Süddeutsche Zeitung
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Künstliche Intelligenz;
Unternehmen;
Technikentwicklung;
Datenverarbeitung;
Wettbewerb;
Technikfolgen
Freie Deskriptoren:
Superintelligenz
-
Gentherapie macht unheilbar Kranken Hoffnung
Forscher haben in einer Studie den Verlauf von Huntington verlangsamt
Von: Weber, Anna
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Huntington galt als unheilbar - nun verlangsamt eine neue Gentherapie erstmals den Verlauf
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Humangenetik;
Chorea Huntington;
Gentherapie;
Gehirn;
Klinische Studie;
Prädiktiver Gentest
Freie Deskriptoren:
microRNA
Institutionennamen:
Uniqure
-
Rentiere oder Rohstoffe?
In Kiruna in Nordschweden sollen Seltenerdmetalle für Europas Energiewende abgebaut werden. Das neue Bergwerk bedroht die letzte Rentierroute der Sámi - und damit mehr als ein Stück Land.
Von: Bertrams, Nathalie ; Gercama, Ingrid ; Taylor, Tristen
In: Süddeutsche Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: "Wir Sámi brauchen Platz, Zeit, Stille - sie wollen Geld, Geld, Geld"
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Wildtier;
Indigenes Volk;
Bergbau;
Umweltschaden;
Soziale Folgen
Freie Deskriptoren:
Rentier;
Samen [Volk];
Umsiedlung
Geographische Namen:
Schweden
-
Trump Administration Is Bringing Back Scores of C.D.C. Experts Fired in Error
Friday's layoffs swept up scientists involved in responding to disease outbreaks and running an influential journal. Officials said the mistaken dismissals were being rescinded.
Von: Mandavilli, Apoorva ; Stolberg, Sheryl Gay
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Gesundheitspolitik;
Forschungspolitik;
Regierung;
Gesundheitsbehörde;
Forschungsfinanzierung;
Forscher/Forscherin
Geographische Namen:
USA
Institutionennamen:
Centers for Disease Control and Prevention (CDC) <USA>
-
Wo Kreatin nützen kann - und wo nicht
Viele Freizeitsportler nehmen Kreatin als Nahrungsergänzungsmittel, es soll beim Muskelaufbau helfen, sogar die Hirnfunktion ankurbeln. Was es tatsächlich bringt und welche Versprechen überzogen sind.
Von: Bartens, Werner
In: Süddeutsche Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Was bringt Kreatin im Sport?
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Nutraceutical;
Leistungsfördernde Substanz;
Sport
Freie Deskriptoren:
Kreatin