Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)
Info: Bioethik-Presseschau | Bioethics Press Review

Bioethik-Presseschau

Die Bioethik-Presseschau des DRZE bietet einen umfassenden Überblick über bioethische Themen, die sowohl in der deutschen als auch der ausländischen Presse diskutiert werden. Dabei werden neben Tages- und Wochenzeitungen auch einige Internetquellen ausgewertet, die in der Presseschau verlinkt sind.

Coronavirus/COVID-19-Pandemie: Alle Presseartikel zum neuen Coronavirus und zur COVID-19-Pandemie finden Sie im Archiv unter dem Suchbegriff Coronavirus.

 

Artikel vom: 03.07.2025
"Wir brauchen eine Debatte über Wasser"
Für die Grünen ist sie die Totengräberin des Green Deal: Wo die EU-Kommissarin Roswall rote Linien für den Umweltschutz zieht und wie sie die Industrie entlasten will.
Von: Kafsack, Hendrik
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bemerkungen: Interview mit Jessika Roswall. Titel in Onlineausgabe: "Wir brauchen eine ernsthafte Debatte über Wasser". Beigefügtes Werk: Vorbereitungen für den Wassernotstand : Wer entscheidet, ob Acker, Garten oder Golfplatz noch bewässert werden dürfen? / Gelinsky, Katja
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Wasser; Wasserbau; Energiegewinnung; Nachhaltige Entwicklung; Umweltressourcen; Umweltpolitik; Umweltschutz; Grenzwert
Geographische Namen: Europäische Union
Alt und gesund
Entzündungen nehmen hierzulande mit den Lebensjahren zu - und mit ihnen chronische Krankheiten. Aber nun zeigt eine Studie: Das ist nicht überall so.
Von: DPA
In: Süddeutsche Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Altern geht mit Entzündungen und Krankheit einher? Nicht unbedingt
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Ältere Person; Diskriminierung älterer Menschen; Altenpflege; Alterungsprozess; Chronisch kranke Person; Behinderung; Gesundheitsvorsorge
CO2 speichern - eine Lösung?
Manche Industrien wollen so ihre Emissionen loswerden: CO2 abscheiden, weiterverwenden oder versenken. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Von: Finke, Björn ; Salavati, Nakissa
In: Süddeutsche Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: CO2 abfangen und einspeichern - ist das die Lösung?
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Kohlendioxid; Klimaveränderung; Kohlenstoffkreislauf; Klimaschutz; Emissionshandel; Umweltpolitik; Energiepolitik; Unternehmen
Geographische Namen: Deutschland
Die Fallstricke des EU-Klimaziels
Die EU-Kommission will den CO2-Ausstoß bis 2040 um 90 Prozent senken. Begeht sie einen für das Klima verheerenden Fehler noch einmal?
Von: Kafsack, Hendrik ; Pennekamp, Johannes
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: EU-Kommission schlägt 90-Prozent-Klimaziel für 2040 vor
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Klimaveränderung; Klimaschutz; Grenzwert; Emission; Emissionshandel; Internationale Beziehungen; Umweltpolitik; Energiepolitik
Geographische Namen: Europäische Union
Es sieht wirklich aus, als würde er einem zuhören
In 34 Pflegeheimen helfen jetzt Roboter eines Start-ups aus. Dessen Gründer setzt auf ihre "sozialen Superkräfte". Können Disney-Augen menschliche Wärme herstellen?
Von: Jürgens, Johanna
In: Die Zeit
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Pflegeheim; Künstliche Intelligenz; Pflege; Technikanthropologie
Geographische Namen: Deutschland
EU verwässert Ambitionen beim Klimaschutz
Der Ausstoß von Treibhausgasen soll bis 2040 um 90 Prozent sinken - gesetzlich vorgeschrieben. Doch die Kommission macht das Ziel weicher, als es Wissenschaftler empfehlen.
Von: Diesteldorf, Jan
In: Süddeutsche Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: EU verwässert ihre Ambitionen beim Klimaschutz
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Klimaschutz; Klimaveränderung; Treibhauseffekt; Umweltpolitik; Grenzwert; Energiepolitik; Internationale Beziehungen
Geographische Namen: Europäische Union
In This Pet Kibble, the Bugs are a Feature
Could insect meal and lab-grown meat be a more sustainable, ethical way to feed our cats and dogs?
Von: Anthes, Emily
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Fleischproduktion; Haustier; Hund; Tierernährung; Nachhaltige Entwicklung; Alternative
Kann eine Maschine Depressionen heilen?
Ein Forscher versucht, eine künstliche Intelligenz zur Psychotherapeutin auszubilden. Und landet irgendwann bei der Frage, ob eine Therapeutin zu nett sein kann
Von: Kara, Stafanie
In: Die Zeit
Bemerkungen: Beigefügtes Werk: "Emotionale Nuancen gehen verloren" : Computer werden immer besser darin, menschliche Gefühle zu erkennen. Die Philosophin Eva Weber-Guskar sieht aber Grenzen. Interview von Anais Kaluza mit Eva Weber-Guskar
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Künstliche Intelligenz; Psychotherapie; Technikanthropologie
KI-Beratung für Unternehmen
Bundesnetzagentur hilft bei KI-Regeln der EU
Von: Winkelhage, Johannes
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Bundesnetzagentur bietet KI-Beratungsservice für Firmen
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Künstliche Intelligenz; Datenverarbeitung; Datenbank; Informationsspeicherung und -wiedergewinnung; Informationsvermittlung; Informationszugang; Vertraulichkeit; Technikrecht; Technikanthropologie
Geographische Namen: Deutschland; Europäische Union
Wenn Likes zum Hungern verleiten
Tiktok-Trends befeuern gefährliche Körperideale. Zugleich entwickeln immer mehr Jugendliche Essstörungen.
Von: Röhnsch, Helene
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Link zum Online-Angebot der Zeitung:
Deskriptoren: Essstörung; Fehlernährung; Informations- und Kommunikationstechnologie; Internet; Medienethik; Körperbild; Selbstbild; Verhaltensstörung; Psychische Störung
Wie ausgestorben
Die Regierung schreibt die Umwelt- und Klimapolitik ab. Sie schadet damit der Bevölkerung - und sich selbst
Von: Pinzler, Petra ; Ulrich, Bernd
In: Die Zeit
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Umweltpolitik; Bevölkerung; Schaden
Geographische Namen: Deutschland
nach oben
Artikel vom: 02.07.2025
"Hitzeschutz nur auf dem Papier"
Bei extremer Hitze steigt das Gesundheitsrisiko vor allem für ältere Menschen. Doch sind Pflegeheime überhaupt vorbereitet?
Von: Fatho, Vanessa
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Wie die Hitzewelle ältere Menschen in Pflegeheimen trifft
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Klimaveränderung; Schutzbedürftige Bevölkerungsgruppe; Pflegeheim; Ältere Person
Geographische Namen: Deutschland
Der Wurm der Erkenntnis
Mit gerade einmal 302 Neuronen findet der Fadenwurm Nahrung und Sexualpartner. Ist er ein Schlüssel zum Bewusstsein der Tiere?
Von: Kaeser, Eduard
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Haben Fadenwürmer ein Bewusstsein?
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Wirbellose; Bewusstsein; Forschung; Tier
Gesellschaft für Informatik veröffentlicht Studie zum Wasserverbrauch von KI
Auch Code muss cool bleiben: Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat in einer neuen Studie die ökologischen Auswirkungen von KI über den gesamten Lebenszyklus analysiert und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf.
In: Informationsdienst Wissenschaft
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Künstliche Intelligenz; Umweltauswirkung
KI basiert auf gigantischem Datenraub
In ersten Urteilen im Streit ums Urheberrecht schlagen sich Richter eher auf die Seite der KI-Firmen - Künstler und Kreative rebellieren
Von: Waltle, Lena ; Silva, Gioia da
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: KI basiert auf dem grössten Datenraub der Geschichte. Nun kommt das juristische Nachspiel
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Künstliche Intelligenz; Lernen; Datenverarbeitung; Datenerhebung; Datenschutz; Recht des geistigen Eigentums; Gerichtsentscheid
Weniger Pathos, mehr Wirkung
Klimaschutz ist wichtiger denn je - doch die Zahlen und Fakten zeigen wenig Wirkung. Woran liegt das?
Von: Schell, Charlotte Sophie
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Link zum Online-Angebot der Zeitung:
Deskriptoren: Klimaschutz; Klimaveränderung; Studie; Öffentliches Interesse
Geographische Namen: Deutschland
Wenn die Winde Wellen schlagen
Veränderungen des Jetstreams fördern Wetterextreme. Schuld daran ist der Klimawandel, heißt es oft. Neue Studien zeigen jedoch: Es könnte ganz anders sein.
Von: Brackel, Benjamin von
In: Süddeutsche Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Liegt es wirklich am Klimawandel?
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Klimaveränderung; Begründung/Rechtfertigung; Forschung; Studie
nach oben
Artikel vom: 01.07.2025
"Wir haben in der Versorgung leider kein Topniveau mehr"
Wo die Bundesregierung die Hebel ansetzen sollte, damit Pflege und Gesundheitsdienste wieder besser werden, sagt Oliver Blatt, der neue Chef des Krankenkassenspitzenverbands im ersten Interview.
Von: Geinitz, Christian ; Göbel, Heike
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bemerkungen: Interview mit Oliver Blatt
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Qualität der medizinischen Versorgung; Gesundheitsökonomie; Gesundheitspolitik
Geographische Namen: Deutschland
Die Einzige weit und breit
In Niederbayern gibt es kaum Möglichkeiten für Schwangerschaftsabbrüche. Hausärztin Margit Kollmer geht deshalb einen ungewöhnlichen Weg.
Von: Gabler, Laura
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Link zum Online-Angebot der Zeitung:
Deskriptoren: Schwangerschaftsabbruch
Geographische Namen: Bayern; Deutschland
National Climate Report Website Goes Dark
The federal website hosting five legislatively mandated reports stopped working Monday afternoon.
Von: Dzombak, Rebecca
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Klimaveränderung; Umwelt; Umweltinformation; Informationsvermittlung; Internet; Gesetzgebung; Informationszugang
Geographische Namen: USA
nach oben
Artikel vom: 30.06.2025
A Common Assumption About Aging May Be Wrong, Study Suggests
Experts have long pointed to inflammation as a natural part of getting older. But a new paper suggests it might be more a product of our environment.
Von: Ravindranath, Mohana
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Wissenschaft; Biologie; Forschung; Alterungsprozess; Physiologie; Umwelt
Die KI-Juristen kommen
Das Schlussplädoyer von der Künstlichen Intelligenz? So weit ist es noch nicht. Aber schon heute ist das Automatisierungspotential in der Juristerei riesig.
Von: Sachse, Maximilian
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Link zum Online-Angebot der Zeitung:
Deskriptoren: Künstliche Intelligenz; Expertensystem; Informationsspeicherung und -wiedergewinnung; Informationsvermittlung; Rechtswissenschaft
Müll im Blut
Mikroplastik ist überall im Körper. Kann man es durch eine Blutwäsche entfernen?
Von: Kuroczik, Johanna
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Kann man Mikroplastik aus dem Körper entfernen?
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Blut; Bluttransfusion; Blutentnahme; Schadstoff; Toxizität
Near Antarctica, Saltier Seas Mean Less Ice, Study Finds
Briny warm water is mixing on the surface of the ocean, making sea ice melt faster, a new study found.
Von: Mulkey, Sachi Kitajima
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Klimaveränderung; Treibhauseffekt; Umwelt; Umweltauswirkung; Meer
Geographische Namen: Antarktis
Notstand in der Pflegeausbildung
Für die Akademisierung der Pflege fehlen Lehrkräfte und Studierende
Von: Soldt, Rüdiger
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Link zum Online-Angebot der Zeitung:
Deskriptoren: Pflege; Pfleger-Patient-Verhältnis; Soziale Kompetenz; Pflegeausbildung; Medizinische Ausbildung; Gesundheitswesen; Versorgungsforschung; Rationierung im Gesundheitswesen
Geographische Namen: Deutschland
nach oben
Artikel vom: 29.06.2025
"Wird akuter Schmerz schlecht therapiert, bleibt er"
Zwölf Millionen Deutsche leiden an chronischen Schmerzen. Spezielle Kliniken können helfen, müssen aber vielleicht bald schließen, warnt ein Arzt.
Von: Schmidt, Lucia
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Bemerkungen: Interview mit Peter Iblher
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Arzt/Ärztin; Innovative Therapie; Individualisierte Medizin; Schmerztherapie; Schmerz
Geographische Namen: Deutschland
nach oben
Artikel vom: 28.06.2025
"Es ist eine medizinische Lotterie"
2026 sollen erstmals die Enhanced Games stattfinden - ein Sportevent, bei dem Doping erlaubt ist. Zwei britische Wissenschaftler sehen darin einen Marketingstunt und ein großes Gesundheitsrisiko.
Von: Fiedler, Matthias
In: Der Spiegel
Bemerkungen: Interview mit Ian Bordley und Martin Chandler
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Doping; Leistungsfördernde Substanz; Enhancement; Arznei- und Rauschmittel; Arzneimittel- und Drogenmissbrauch; Leistungssport; Sportmedizin; Sportethik
Geographische Namen: Großbritannien
Der König der Papageien
Der Spix-Ara ist der seltenste Papagei der Welt. Vor dem Aussterben gerettet hat ihn der ehemalige Schuldeneintreiber Martin Guth - womöglich nicht nur aus edlen Motiven. Jetzt dealt er mit geschützten Wildtieren für eine der reichsten Familien der Welt.
Von: Cadenbach, Christoph ; Erb, Sebastian ; Much, Mauritius
In: Süddeutsche Zeitung
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Vogel; Artenschwund; Artenschutz; Wildtier; Handel; Internationaler Aspekt
Eine Enquête-Kommission überprüft die Pandemie-Massnahmen
Die Regierungsparteien wollen eine Aufarbeitung, aber keine politischen Schuldzuweisungen
Von: Moll, Mirjam
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Eine unabhängige Kommission soll die deutschen Pandemie-Massnahmen prüfen - und die Versäumnisse der Politik
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Gesundheitspolitik; Epidemie; Bekämpfung übertragbarer Krankheiten; Ausschuss
Freie Deskriptoren: Coronavirus; COVID-19-Pandemie
Geographische Namen: Deutschland
Früher war mehr Lametta
Christopher Street Day, Regenbogenfahnen, Diversität: Das alles schien doch längst mehrheitsfähig zu sein. Jetzt erlebt das Land einen Kulturkampf gegen queeres Leben. Er wird auch von ganz Jungen angeführt.
Von: Bullion, Constanze von
In: Süddeutsche Zeitung
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Feminismus; Gender-Theorien; Gender Studies; Emanzipation; Gleichbehandlungsrecht; Soziale Bewegung; Protest; Geschlecht; Soziales Geschlecht
Geographische Namen: Deutschland
Im Flachland gibt es grössere Klimarisiken
Nach der Katastrophe von Blatten wollen Politiker die Dörfer in den Bergen mit Milliardeninvestitionen aufrüsten. Vergessen geht dabei, dass die Klimaerwärmung im Mittelland weitaus grössere Schäden verursachen dürfte.
Von: Vonplon, David
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Nach der Katastrophe von Blatten: Im Flachland bestehen die grösseren Klimarisiken als in den Bergen
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Klimaveränderung; Klimaschutz; Naturkatastrophe; Risikoabschätzung; Risikoeindämmung; Vorsorgeprinzip; Landbevölkerung
Geographische Namen: Schweiz
KI im Kompressionsstrumpf
Roboter, die Patienten pflegen? Der Digitalisierung in Altenheimen stehen viele Deutsche noch skeptisch gegenüber. Doch die neue Regierung will sie weiter vorantreiben. Sieben technische Innovationen für eine bessere Pflege.
Von: Salem, Saladin
In: Süddeutsche Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Sieben Ideen für die Pflege der Zukunft
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Künstliche Intelligenz; Expertensystem; Fachkompetenz; Altenpflege; Pfleger-Patient-Verhältnis; Pflege; Pflegepersonal; Soziale Kompetenz
Geographische Namen: Deutschland
Maybe It's Not Just Aging. Maybe It's Anemia.
Significant numbers of older people have the condition. Many find relief with an effective treatment that is being more widely prescribed.
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Wissenschaft; Biologie; Forschung; Alterungsprozess; Physiologie; Medizin; Gesundheit; Blut
Schadstofflager im Kopf
Bereits durch kleine Mengen an Umweltgiften können Menschen ihr Gedächtnis verlieren oder sich nicht mehr richtig bewegen. Sie erleiden einen schleichenden Verlust von Nervenzellen im Gehirn.
Von: Blech, Jörg
In: Der Spiegel
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Feinstaub, Pestizide und Mikroplastik können Schäden im Gehirn auslösen
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Umweltbelastbarkeit; Schadstoff; Toxizität; Vergiftung; Umweltdaten; Luftverschmutzung; Morbus Parkinson
Sie widersetzen sich Orbán
Gut 200.000 Menschen gingen am Samstag in Budapest auf die Straße. Nach dem Verbot der Pride-Parade durch die Regierung ging es dabei längst nicht nur um LGBTQ-Rechte.
Von: Zimmermann, Niklas
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Feminismus; Gender-Theorien; Gender Studies; Emanzipation; Gleichbehandlungsrecht; Soziale Bewegung; Protest; Geschlecht; Soziales Geschlecht
Geographische Namen: Ungarn
Versprochen, gebrochen
Ursula von der Leyen stoppt kurz vor Schluss die Verhandlungen über ein Anti-Greenwashing-Gesetz. Die Chefin der EU-Kommission bringt damit ihre eigene Machtbasis gegen sich auf.
Von: Sauga, Michael
In: Der Spiegel
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Von der Leyen kämpft nicht mehr gegen Greenwashing
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Umweltschutz; Umweltrecht; Gesetzgebung; Nachhaltige Entwicklung; Umweltpolitik
Freie Deskriptoren: Greenwashing
Geographische Namen: Europäische Union
Was wird aus Grönland, wenn das Eis fort ist?
Das Meereis schwindet, der Eisschild schmilzt rasant, nirgends schneller als in Ilulissat. Aber manche dort finden: Der Wandel hat auch Vorteile. Ein Besuch.
Von: Dürmeier, Franziska
In: Süddeutsche Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Am schnellsten Gletscher der Welt
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Klimaveränderung; Treibhauseffekt; Ozonloch; Atmosphäre; Klimaschutz; Polargebiete; Schutzgebiet; Wasser
Geographische Namen: Grönland
Wirklich gesund
Bisher befassten sich Forschende vor allem damit, wie man Krankheiten heilen kann. Doch nun versuchen sie zu verstehen, was Gesundheit eigentlich ist. Das könnte die Medizin revolutionieren.
Von: Berndt, Christina
In: Süddeutsche Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Das Geheimnis der Gesundheit
Link zum Artikel:
Deskriptoren: Präventivmedizin; Gesundheitsvorsorge; Forschung; Medizinische Forschung
Artikelaktionen