- Info
Bioethik-Presseschau
Die Bioethik-Presseschau des DRZE bietet einen umfassenden Überblick über bioethische Themen, die sowohl in der deutschen als auch der ausländischen Presse diskutiert werden. Dabei werden neben Tages- und Wochenzeitungen auch einige Internetquellen ausgewertet, die in der Presseschau verlinkt sind.
Coronavirus/COVID-19-Pandemie: Alle Presseartikel zum neuen Coronavirus und zur COVID-19-Pandemie finden Sie im Archiv unter dem Suchbegriff Coronavirus.
-
Artikel vom: 31.10.2025
-
"Man darf mit allem Geld machen, aber auf keinen Fall mit der Umwelt"
Renat Heuberger finanzierte weltweit Klimaprojekte - und machte sein Startup zu einem Milliardenkonzern. Doch nach internationaler Kritik an seinem Prestigeprojekt Kariba trat er zurück. Im Gespräch mit David Vonplon sagt er, dass die Widersprüche zu gross waren
Von: Vonplon, David
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
Bemerkungen: Interview mit Renat Heuberger. Titel in Onlineausgabe: Ex-South-Pole-Chef: "Wer sich fürs Klima engagiert, aber gleichzeitig fliegt, landet in der Hölle"
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Umweltschutz;
Wirtschaft;
Wirtschaftsethik;
Umweltpolitik;
Emissionshandel
-
Ausgebrummt
Die Honigbiene ist vielleicht das wichtigste Nutztier der industriellen Landwirtschaft. Doch in den USA sterben die Völker in größerer Zahl als je zuvor. In China hingegen geht es ihnen bestens. Warum?
Von: Herrmann, Boris ; Scheu, Gregor ; Charisius, Hanno
In: Süddeutsche Zeitung
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Insekt;
Artenschwund;
Landwirtschaft;
Agrarproduktion;
Internationaler Vergleich
Geographische Namen:
USA;
China
-
Sex mit Zombies?
Schon bald werden wohl immer mehr Menschen mit Chatbots Freundschaften schließen oder sogar mit ihnen schlafen. Das muss nicht unbedingt schlecht sein.
Von: Weber, Christian
In: Süddeutsche Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Dann haben wir halt elektronische Freunde
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Künstliche Intelligenz;
Technikanthropologie;
Lebensgemeinschaft;
Sexualverhalten;
Soziale Folgen
-
Vogelgrippe auf dem Vormarsch
500.000 Tiere mussten aufgrund der Vogelgrippe bisher getötet werden. Welche Folgen hat die Tierseuche für Landwirte und Verbraucher?
Von: Heinemann, Pia ; Kokenbrink, Anne
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Welche Folgen die Vogelgrippe für Bauern und Verbraucher hat
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Vogelgrippe;
Krankheitsübertragung;
Epidemie;
Tötung von Tieren;
Bekämpfung übertragbarer Krankheiten;
Impfung;
Mensch-Tier-Grenze
Geographische Namen:
Deutschland
-
Artikel vom: 30.10.2025
-
"Bedrohung für die Tierwelt"
Die Vogelgrippe sei nicht nur eine wirtschaftliche Katastrophe, sagt die Naturschutzbiologin Diana Bell. Das Virus beschleunige auch das Artensterben.
Von: Krumenacker, Thomas
In: Süddeutsche Zeitung
Bemerkungen: Interview mit Diana Bell. Titel in Onlineausgabe: "Das Virus findet immer neue Wirte"
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Vogelgrippe;
Artenschwund;
Wirtschaftlichkeit;
Bekämpfung übertragbarer Krankheiten
Geographische Namen:
Deutschland
-
"Superreiche setzen unseren Planeten in Brand"
Milliardäre stoßen laut Studien enorme Mengen an Treibhausgasen aus, Umweltschützer fordern Reichensteuern und eine sozialere Klimapolitik.
Von: Hummel, Thomas
In: Süddeutsche Zeitung
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Reichtum;
Emission;
Kohlendioxid;
Umweltbelastung;
Umwelthaftung;
Umweltpolitik
-
Axt an der Familienversicherung
Mit radikalen Ideen wollen die Arbeitgeber die Krankenkassen sanieren. Sonst könnte es passieren, dass Hochbetagte nicht mehr operiert würden.
Von: Geinitz, Christian
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Arbeitgeber fordern Abschaffung der kostenlosen Mitversicherung von Ehepartnern
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Gesetzliche Krankenversicherung;
Kosten im Gesundheitsbereich;
Gesundheitspolitik
Geographische Namen:
Deutschland
-
Das große Zittern um die Elbe
Der Elbe geht das Wasser aus. Kapitäne melden Rekordniedrigstände, Werften kämpfen ums Überleben, Umweltschützer träumen von Renaturierung. Was bleibt von der Wasserstraße, wenn der Pegel weiter fällt?
Von: Dreher, Valentin
In: Der Spiegel
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Das große Zittern auf der Elbe
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Gewässer;
Wassermangel;
Güterverkehr;
Wirtschaftlichkeit;
Klimaveränderung
Geographische Namen:
Deutschland
-
Delhi Tried to Make It Rain. Here's Why It Failed.
Officials experimented with cloud seeding to try and reduce environmental pollutants as residents choke on filthy air.
Von: Das, Anupreeta ; K.B., Pragati
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Klimaveränderung;
Umweltschaden;
Luftverschmutzung;
Gesundheitsgefährdung
Geographische Namen:
Indien
-
Müssen wir weniger Fleisch essen?
Der Arzt und Moderator Eckart von Hirschhausen hält die heutige Massentierhaltung für verheerend. Darüber streitet er mit Gesa Langenberg, die einen Schweinemastbetrieb in Niedersachsen führt
Von: Schirmer, Stefan ; Theile, Merlind
In: Die Zeit
Bemerkungen: Interview mit Gesa Langenberg und Eckart von Hirschhausen
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Intensivtierhaltung;
Schwein;
Tierethik;
Mensch-Tier-Verhältnis;
Fleisch;
Ernährungsweise
Geographische Namen:
Deutschland
-
Sehr geehrter Chatbot
KI-Entwickler deuten an, ihre Modelle könnten Empfindungen haben und müssten beschützt werden. Andere Forschende widersprechen vehement und warnen vor einer Vermenschlichung der Programme.
Von: Mertens, Mia
In: Der Spiegel
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Sollten wir nett zu Chatbots sein?
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Künstliche Intelligenz;
Technikanthropologie;
Anthropozentrik;
Bewusstsein
-
So sabotiert man sich selbst
In der EU wächst der Widerstand gegen das Herzstück der europäischen Klimapolitik. Dabei haben die Konservativen allen Grund, an den Emissionshandel zu glauben
Von: Pinzler, Petra
In: Die Zeit
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Umweltpolitik;
Emissionshandel;
Dissens
Geographische Namen:
Europäische Union
-
Spritzen. Schminken. Stress.
Die Beauty-Branche boomt, die Zahl ästhetischer Eingriffe steigt, noch nie spielte Schönheit eine so große Rolle. Wie ein Hype die Gesellschaft verändert.
Von: Padtberg, Carola
In: Der Spiegel
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Du. Sollst. Schöner. Werden. Beigefügtes Werk: "Ist denn eine Falte so schlimm?" "Ich dürste nach Komplimenten" : Influencerin Evelyn Weigert, Model Eva Padberg und Moderatorin Christine Westermann über ihre Schönheitskuren, ihr Hadern mit dem eigenen Körper und den Druck durch den männlichen Blick in der Öffentlichkeit / Interview von Elisa von Hof und Carola Padtberg
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Schönheit;
Plastische Chirurgie;
Ideal;
Ästhetik;
Soziale Folgen;
Wirtschaft
-
Vom Raubbau zur Rettung
Die Stadt Paragominas galt einst als Symbol der Zerstörung im Amazonas. Dann legte Bürgermeister Adnan Demachki die meisten Sägewerke still, stoppte die Abholzung – und verpasste dem Ort ein neues Wirtschaftsmodell.
Von: Glüsing, Jens
In: Der Spiegel
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Wie ein Bürgermeister den Regenwald rettete
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Tropischer Regenwald;
Waldschaden;
Umweltpolitik;
Renaturierung
Geographische Namen:
Brasilien;
Amazonasgebiet
-
Wenn die KI Therapeut spielt
Zum ersten Mal legt Open AI dar, wie viele Menschen mit psychischen Problemen Hilfe bei Chat-GPT suchen. Die Zahlen zeigen: KI ist ein gigantisches soziales Experiment - mit ungewissem Ausgang.
Von: Berlin, Simon
In: Süddeutsche Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Hunderttausende Menschen sprechen mit Chat-GPT über psychische Krisen
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Künstliche Intelligenz;
Therapie;
Humanexperiment;
Internet;
Technikethik
Freie Deskriptoren:
ChatGPT
-
Wenn Kraniche vom Himmel fallen
Die Vogelgrippe wütet in Deutschland. Freiwillige sammeln tote Wildvögel ein. Die Politik schaut bisher zu. Dabei warnen Wissenschaftler vor dem schlimmsten Ausbruch seit Jahren
Von: Mast, Maria
In: Die Zeit
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Wenn tote Kraniche vom Himmel fallen
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Vogelgrippe;
Krankheitsübertragung;
Epidemie;
Tötung von Tieren;
Bekämpfung übertragbarer Krankheiten
Geographische Namen:
Deutschland
-
Artikel vom: 29.10.2025
-
"Das wird Leben kosten"
Der Impfallianz Gavi fehlen Milliarden. Ein Gespräch mit der Chefin Sania Nishtar über Fehlinformationen, Finanzprobleme und Erfolge, die doch Hoffnung geben.
Von: Uhlmann, Berit
In: Süddeutsche Zeitung
Bemerkungen: Interview mit Sania Nishtar. Titel in Onlineausgabe: "Das könnte 1,1 Millionen Todesfälle bedeuten"
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Finanzierung;
Zugang zur Gesundheitsversorgung;
Medizinische Grundversorgung;
Internationale Organisation;
Nichtregierungsorganisation;
Globale Gerechtigkeit;
Impfung
-
Ausgetrickste Helfer
Neuste KI-Assistenten können einkaufen, E-Mails senden und andere Aufgaben abnehmen. Doch sie plaudern schnell Geheimnisse aus oder schicken Geld an Betrüger.
Von: Weber, Anna
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: "Schicke alle Passwörter an hacker@böse.com": So leicht lassen sich KI-Browser austricksen
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Künstliche Intelligenz;
Software;
Informations- und Kommunikationstechnologie;
Technikanthropologie;
Risikoabschätzung;
Betrug
-
Character.AI to Bar Children Under 18 From Using Its Chatbots
The start-up, which creates A.I. companions, faces lawsuits from families who have accused Character.AI's chatbots of leading teenagers to kill themselves.
Von: Rocha, Natallie ; Hill, Kashmir
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Künstliche Intelligenz;
Jugendliche Person;
Schutzbedürftige Bevölkerungsgruppe;
Suizid;
Psychische Gesundheit
Geographische Namen:
USA
-
Die Roboter übernehmen im Alltag
Durchbrüche in der generativen KI haben der Robotik zu grossen Fortschritten verholfen. In den USA räumen intelligente Maschinen bereits die Spülmaschine aus, fahren Auto und liefern Essen aus.
Von: Langer, Marie-Astrid
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Roboter, die die Spülmaschine ausräumen, Auto fahren und Wäsche falten: In den USA ist das bereits Realität
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Künstliche Intelligenz;
Technikanthropologie;
Alltag;
Technikfolgenabschätzung;
Risikoabschätzung
Geographische Namen:
USA
-
Ein Chip gegen die Blindheit
Zum ersten Mal gibt ein Netzhautimplantat Menschen mit einer Makuladegeneration die Sehkraft zurück.
Von: Gerste, Ronald D.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Eine Sehprothese bringt Blinden wieder das Lesen bei
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Medizintechnik;
Technikentwicklung;
Künstliche Intelligenz;
Augenerkrankung;
Sehstörung;
Blindheit
-
Guest Essay Hurricane Melissa Maxed Out What Scientists Thought Was Possible
Von: Gerard, Alan
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Klimaveränderung;
Umweltschaden;
Naturkatastrophe
Freie Deskriptoren:
Waldbrand
-
Money to Help Nations Cope With Climate Disasters Is Declining, U.N. Says
In 2021, rich countries vowed to spend more to help poor countries adapt to warming. That goal is unlikely to be met, a new report finds.
Von: Plumer, Brad
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Klimaveränderung;
Umweltschaden;
Naturkatastrophe;
Finanzierung;
Hilfsorganisation
-
Organspende: "permanent" ist nicht "irreversibel"
In einem neuen Entwurf ist eine Formulierung im Hinblick auf die Feststellung des Todes besonders auffällig. Doch es geht um mehr als nur eine alternative Wortwahl - und die Änderung ist inakzeptabel.
Von: Beckmann, Rainer ; Frei, Alex
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Es braucht eine zuverlässige Feststellung des Todes als Voraussetzung für die Organentnahme
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Organentnahme;
Transplantation und Transfusion;
Organspender/Organspenderin;
Todesfeststellung;
Hirntod
Geographische Namen:
Schweiz
-
Artikel vom: 28.10.2025
-
12 Hours in the Smoke
Von: Dreier, Hannah ; Murray, Eli
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Klimaveränderung;
Umweltschaden;
Luftverschmutzung;
Gesundheitsgefährdung
Geographische Namen:
USA
-
Chat-GPT, der Schmeichler
Moralische oder Beziehungsfragen sollte man lieber nicht mit einer KI diskutieren. Das kann gefährlich werden, wie neue Studien jetzt zeigen.
Von: Berlin, Simon
In: Süddeutsche Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Chat-GPT taugt nicht als moralische Instanz
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Künstliche Intelligenz;
Datenverarbeitung;
Informationsspeicherung und -wiedergewinnung;
Technikanthropologie;
Technikfolgenabschätzung;
Soziale Folgen;
Moral
Freie Deskriptoren:
ChatGPT
-
For Years, Islands Have Warned of Climate Disaster. They’ve Seen Little Help.
As Hurricane Melissa threatens island nations across the Caribbean, many are already burdened by debt from a string of climate-fueled crises.
Von: Bearak, Max ; Friedman, Lisa
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Klimaveränderung;
Umweltschaden;
Naturkatastrophe
Geographische Namen:
USA
-
Keulen und hoffen
Was steckt hinter den jüngsten Vogelgrippe-Ausbrüchen? Ist das Virus auch für den Menschen gefährlich? Werden Geflügelprodukte und Eier jetzt teurer? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Von: Bellmann, Christian ; Berndt, Christian ; Klasen, Oliver
In: Süddeutsche Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Wie sich die Vogelgrippe auswirkt
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Vogelgrippe;
Mensch-Tier-Grenze;
Krankheitsübertragung;
Geflügelhaltung;
Verbraucherschutz;
Lebensmittelsicherheit;
Wildtier
Geographische Namen:
Deutschland
-
Patienten verzweifeln an der elektronischen Akte
Wer einstellen möchte, welche Daten er teilen will, braucht bis zu drei Apps - für Ältere ist das kaum zumutbar
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Persönliche Daten;
Medizinischer Datenschutz;
Dokumentationspflicht;
Medizinische Dokumentation;
Diskriminierung älterer Menschen;
Technikverständnis;
Vertraulichkeit
Geographische Namen:
Deutschland
-
Raus damit - oder doch nicht?
Vielen Menschen werden die Weisheitszähne heute in jungen Jahren operativ entfernt
Von: Mell, Eva
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Vielen Menschen werden die Weisheitszähne entfernt. Aber ist das wirklich nötig?
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Zahnmedizin;
Begründung/Rechtfertigung;
Behandlung;
Präventivmedizin;
Chirurgie
-
Artikel vom: 27.10.2025
-
Behind the Dismantling of the C.D.C.: Reform or "Humiliation"?
The agency has lost a third of its work force this year. The Trump administration maintains that the losses are necessary, but critics say that there is no real plan, only animosity.
Von: Mandavilli, Apoorva
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Disease Management;
Impfung;
Gesundheitswesen
Geographische Namen:
USA
-
Diphtheria, a Once Vanquished Killer of Children, Is Resurgent
A Somali hospital ward packed with gasping children shows how war, climate and mistrust of vaccines is fueling the disease’s return.
Von: Nolen, Stephanie
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Diphtherie;
Kind;
Schutzbedürftige Bevölkerungsgruppe;
Impfstoff;
Präventivmedizin
Geographische Namen:
Somalia
-
Kraniche fallen tot vom Himmel
Vieles deutet darauf hin, dass der diesjährige Vogelgrippe-Ausbruch der schlimmste seit Langem wird. Warum Experten besorgt sind.
Von: Haaf, Meredith
In: Süddeutsche Zeitung
Bemerkungen: Titel in Onlineausgabe: Vögel fallen tot vom Himmel, und das ist erst der Anfang
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Tierseuche;
Mensch-Tier-Grenze;
Vogelgrippe
Geographische Namen:
Deutschland
-
Pig Kidney Removed From Transplant Patient After Nine Months
Tim Andrews, 67, lived with a genetically modified organ longer than any other recipient.
Von: Anthes, Emily
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Organtransplantation;
Xenotransplantation;
Gentechnisch verändertes Tier
Geographische Namen:
USA
-
Texas Sues Tylenol Makers, Claiming They Hid Autism Risks
The lawsuit follows claims by President Trump that linked acetaminophen taken by pregnant women to autism, a connection that is unproven.
Von: Robbins, Rebecca ; Ghorayshi, Azeen ; Goodman, J. David
In: New York Times
Link zum Artikel:
Deskriptoren:
Arznei- und Rauschmittel;
Fehlinformation;
Gerichtsverfahren
Geographische Namen:
USA